DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

DDCAST 212 - Nicolas Markwald "FÜR DIE DEBATTE - POUR LE DÈBAT"


Listen Later

Nicolas Markwald (*1978) ist Professor für Kommunikationsdesign und ein Experte in den Bereichen Corporate Identity, Brand Design, digitale Medien und strukturelles Design. Seine gestalterische Arbeit verbindet strategisches Denken mit kreativer Exzellenz und wurde mit über 100 nationalen und internationalen Auszeichnungen gewürdigt.

Seit 2021 lehrt Nicolas Markwald als Professor für Kommunikationsdesign an der Internationalen Hochschule Rhein-Waal. Dabei legt er den Fokus auf praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung: Er begleitet die nächste Generation von Gestalter*innen dabei, ein ganzheitliches Verständnis von Kommunikation zu entwickeln, kritisches Denken zu fördern und Design als interdisziplinären Möglichkeitsraum zu begreifen. Seine Lehrveranstaltungen umfassen Themen wie Corporate Design, Designmanagement und innovative Kommunikationsstrategien.

Von 2017 bis 2021 war Nicolas Markwald Vorstandssprecher des Deutschen Design Clubs (DDC e.V.), wo er Debatten über die Rolle von Design in Gesellschaft und Wirtschaft initiierte und Formate für nachhaltiges und weltverbesserndes Design entwickelte. Seit 2024 ist er Mitglied des Kuratoriums der World Design Capital Frankfurt Rhein-Main 2026, wo er seine Expertise in übergreifenden Designfragen einbringt.

Als Mitbegründer und Kreativdirektor des Studios Markwald Neusitzer Identity, das er von 2006 bis 2023 leitete, prägte er die Entwicklung von visuellen Identitäten, crossmedialen Kommunikationssystemen und narrativen Designformaten. Seine Projekte vereinen dabei analoge und digitale Plattformen und stehen für eine klare Verbindung von Form, Funktion und Botschaft.

Nicolas Markwald wird interviewt von Gerda Breuer.

Nach einer umfassenden Museumslaufbahn als Ausstellungmacherin, Leiterin und Direktorin wurde Sie 1995 als Professorin für Kunst- und Designgeschichte an die

Universität Wuppertal berufen und betreute 20 Jahre lang Studierende im Industrial Design und Kommunikationsdesign. Mit dem Lehrstuhl war eine Designsammlung verbunden und Ausstellungsräume. Dort wurden Ausstellungen und Symposien veranstaltet, alle verbunden mit umfassenden Publikationen.

Parallel war sie Vorsitzende der Henry van de Velde-Stiftung in Hagen mit einem eigenen Symposiums-Programm und entsprechenden Publikationen. Von 2005 bis 2012 war sie Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirates am Bauhaus Dessau und anschließend erhielt sie ein Fellowship der dortigen Stiftung. Sie war für kurze Zeit Mitglied des International Academic Committee, Bauhaus Institute, China Academy, Hangzhou, China
Seit März 2014 ist sie pensioniert, hält zahlreiche Vorträge, war Mitglied des wissenschaftlichen Beirates „Bauhaus NRW“ zum 100jährigen Jubiläum der Bauhausgründung, veröffentlicht einschlägige Aufsätze und hat zuletzt das Buch „HerStories in Graphic Design. Dialoge, Kontinuitäten, Selbstermächtigungen. Grafikdesignerinnen 1880 bis heute / Dialogue, continuity, self-empowerment. Women graphic designers from 1880 until today“ herausgegeben.
Gerda Breuer war Gast in der DDCAST Folge 171 mit
• Amin Maalouf, Le Labyrinthe des égarés, Grasset, Paris 2022.
• Yuval Noah Harari, NEXUS, Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz, Penguin, München 2024.
• Benedict Wells, Die Geschichten in uns, Diogenes Verlag, Zürich 2024.
• John Berger, Ways of seeing, Penguin Books, London 1972.
• Vittorio Magnago Lampugnani, Bedeutsame Belanglosigkeiten, Kleine Dinge im Stadtraum, Wagenbach, Berlin 2023.
• Ulysses Voelker und Michael Schmitz, Was Kommunikationsdesign kann, Niggli, Salenstein 2024
• Oliver Vodeb und Jason Grant, What is post branding, How to Counter Fundamentalist Marketplace Semiotics, Set Margins, Eindhoven 2023.
• Deyan Sudjic, John Pawson, Making Life Simpler, Phaidon, London 2024
• Jane Withers, Materialising Colour, Journeys with Giulio Ridolfo, Phaidon, London 2020
• Jil Sander, Jil Sander by Jil Sander, Prestel, München 2024
dem Titel ‚Die Designhistorikerin‘.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturBy Deutscher Design Club

  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4

4

1 ratings


More shows like DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

View all
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

45 Listeners

Zeitfragen. Feature by Deutschlandfunk Kultur

Zeitfragen. Feature

15 Listeners

Dlf Doku by Hörspiel und Feature

Dlf Doku

13 Listeners

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

24 Listeners

brand eins-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

brand eins-Podcast

7 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

152 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

126 Listeners

Frisch an die Arbeit by ZEIT ONLINE

Frisch an die Arbeit

18 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

74 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by ZEIT ONLINE

Die sogenannte Gegenwart

27 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

21 Listeners

Augen zu by ZEIT ONLINE

Augen zu

30 Listeners

Ehrlich jetzt? by ZEIT ONLINE

Ehrlich jetzt?

3 Listeners

Der KI-Podcast by ARD

Der KI-Podcast

11 Listeners

Die Peter Thiel Story by Deutschlandfunk

Die Peter Thiel Story

68 Listeners