Für den Kosmos interessiert man sich in Tschechien seit Jahrhunderten: Die Astronomen Johannes Kepler und Tycho Brahe machten in Prag bahnbrechende Entdeckungen – und dreieinhalb Jahrhunderte später, 1978, war der Tscheche Vladimir Remek der erste Mensch im Weltraum, der nicht aus der Sowjetunion oder den USA stammte. Heute erlebt die Sehnsucht nach den unendlichen Weiten des Universums in Tschechien eine Renaissance – und macht das Land zu einem der wichtigen Standorte der aufstrebenden Branche: Von Prag aus leitet die EU-Agentur EUSPA die europäischen Satellitenprogramme, und überall im Land tüfteln Startups und etablierte Unternehmen an Hightech-Satelliten oder hochspezialisierter Software. Die Weltraum-Technik stellt längst einen bedeutenden Wirtschaftszweig dar. Eine Rundreise von den Anfängen der tschechischen Weltraum-Begeisterung bis zu den Tüftlern von heute. Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 21.11.2023 ausgestrahlt.