
Sign up to save your podcasts
Or


Schöne Menschen haben es leichter im Leben: Wenn eine Person gut aussieht, halten wir sie oft auch in anderen Bereichen für gut - automatisch und unbewusst. Was steckt hinter diesem sogenannten Halo-Effekt? Wann tritt er auf? Wie können wir uns davor schützen? Und können wir ihn für uns selbst ausnutzen, auch wenn wir nicht gut aussehen? Von Aeneas Rooch.
CREDITS
Autor: Aeneas Rooch
Sprecher: Aeneas Rooch
Redaktion: Miriam Stumpfe
GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Prof. Michael Häfner, Universität der Künste Berlin
Prof. Christian Unkelbach, Universität Köln
Timo Wochner, ifo Institut (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München)
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Das gedopte Brot - Wie harmlos sind Backzutaten und Enzyme?
Queere Tiere? Alles geht! | Sommer-Spezial (4)
Perseiden 2024 - 100 Wünsche frei pro Stunde! - Sternschnuppen-Schauer
Risikoforschung im Labor - Spiel mit dem Feuer oder unverzichtbar?
Fährtenleser helfen Archäologen – Felskunst in Namibia auf der Spur
Schmetterlinge - Warum sind sie so schön? | Sommer-Spezial (3)
Hackerangriff auf unser Auto - Wie verletzlich sind unsere Autos?
Aggressive Wespen? So sind sie wirklich! | Sommer-Spezial (2)
Hightech auf der Bahnstrecke - Wird Zugfahren so noch sicherer?
Badeseen - Wer schwimmt da noch mit uns? | Sommer-Spezial (1)
Wahnsinn Autobahn - So lassen sich Staus vermeiden
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Schöne Menschen haben es leichter im Leben: Wenn eine Person gut aussieht, halten wir sie oft auch in anderen Bereichen für gut - automatisch und unbewusst. Was steckt hinter diesem sogenannten Halo-Effekt? Wann tritt er auf? Wie können wir uns davor schützen? Und können wir ihn für uns selbst ausnutzen, auch wenn wir nicht gut aussehen? Von Aeneas Rooch.
CREDITS
Autor: Aeneas Rooch
Sprecher: Aeneas Rooch
Redaktion: Miriam Stumpfe
GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Prof. Michael Häfner, Universität der Künste Berlin
Prof. Christian Unkelbach, Universität Köln
Timo Wochner, ifo Institut (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München)
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Das gedopte Brot - Wie harmlos sind Backzutaten und Enzyme?
Queere Tiere? Alles geht! | Sommer-Spezial (4)
Perseiden 2024 - 100 Wünsche frei pro Stunde! - Sternschnuppen-Schauer
Risikoforschung im Labor - Spiel mit dem Feuer oder unverzichtbar?
Fährtenleser helfen Archäologen – Felskunst in Namibia auf der Spur
Schmetterlinge - Warum sind sie so schön? | Sommer-Spezial (3)
Hackerangriff auf unser Auto - Wie verletzlich sind unsere Autos?
Aggressive Wespen? So sind sie wirklich! | Sommer-Spezial (2)
Hightech auf der Bahnstrecke - Wird Zugfahren so noch sicherer?
Badeseen - Wer schwimmt da noch mit uns? | Sommer-Spezial (1)
Wahnsinn Autobahn - So lassen sich Staus vermeiden

70 Listeners

113 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

104 Listeners

27 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

64 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners