
Sign up to save your podcasts
Or


Donald Trumps Pressekonferenz vor seiner Vereidigung am 20. Januar hat weltweit Wellen geschlagen. Einige seiner Forderungen und Drohungen, auch in Richtung Europa, hat der Kanzler in einem kurzfristig anberaumten Statement am Mittwoch zurückgewiesen. Wie Scholz und seine SPD mit der Rückkehr eines erratischen US-Präsidenten ins Weiße Haus in den kommenden Wochen und Monaten umgehen werden, analysiert Gordon Repinski.
Im 200-Sekunden-Interview spricht er mit dem SPD-Generalsekretär vor dem SPD-Parteitag am Wochenende darüber, wie die Sozialdemokraten sich und Deutschland sicherheits- und verteidigungspolitisch aufstellen wollen – auch angesichts der 5-Prozent-Forderung des designierten US-Präsidenten an die NATO.
POLITICO-Reporterin Pauline von Pezold berichtet vom bevorstehenden AfD-Parteitag im sächsischen Riesa. Neben der Kanzlerkandidatur von Alice Weidel soll dort auch über verschiedene Anträge abgestimmt werden, die teilweise wieder einmal für Zwist, aber auch für Kopfschütteln unter den Delegierten sorgen.
Eine prominente Vordenkerin in der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik wechselt den Job – und dazu kann man beiden Seiten nur gratulieren.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
By POLITICO5
88 ratings
Donald Trumps Pressekonferenz vor seiner Vereidigung am 20. Januar hat weltweit Wellen geschlagen. Einige seiner Forderungen und Drohungen, auch in Richtung Europa, hat der Kanzler in einem kurzfristig anberaumten Statement am Mittwoch zurückgewiesen. Wie Scholz und seine SPD mit der Rückkehr eines erratischen US-Präsidenten ins Weiße Haus in den kommenden Wochen und Monaten umgehen werden, analysiert Gordon Repinski.
Im 200-Sekunden-Interview spricht er mit dem SPD-Generalsekretär vor dem SPD-Parteitag am Wochenende darüber, wie die Sozialdemokraten sich und Deutschland sicherheits- und verteidigungspolitisch aufstellen wollen – auch angesichts der 5-Prozent-Forderung des designierten US-Präsidenten an die NATO.
POLITICO-Reporterin Pauline von Pezold berichtet vom bevorstehenden AfD-Parteitag im sächsischen Riesa. Neben der Kanzlerkandidatur von Alice Weidel soll dort auch über verschiedene Anträge abgestimmt werden, die teilweise wieder einmal für Zwist, aber auch für Kopfschütteln unter den Delegierten sorgen.
Eine prominente Vordenkerin in der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik wechselt den Job – und dazu kann man beiden Seiten nur gratulieren.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

610 Listeners

24 Listeners

1,518 Listeners

454 Listeners

695 Listeners

964 Listeners

308 Listeners

106 Listeners

36 Listeners

206 Listeners

93 Listeners

140 Listeners

67 Listeners

387 Listeners

67 Listeners

86 Listeners

41 Listeners

19 Listeners

66 Listeners

24 Listeners

97 Listeners

13 Listeners

7 Listeners

32 Listeners

33 Listeners

3 Listeners