
Sign up to save your podcasts
Or


Bei der «Heldenreise» handelt es sich um ein eingängiges, aus Mythen und Märchen bekanntes Erzählschema.
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts gehört die Struktur der «Heldenreise» (engl. «hero’s journey» oder «hero’s quest») auch zur Grundausstattung von Hollywood-Drehbuchschreibern. Sie liegt den Star-Wars-Filmen zugrunde oder dem «König der Löwen». Kein Wunder, dass das Schema bei vielen tief verinnerlicht ist.
Dieser Blogbeitrag skizziert, wie der wiedergewählte US-Präsident Donald Trump sein Self Branding nach dieser Erzählung ausrichtet. Ergründet wird auch die massenhafte Bereitschaft von Menschen, sich mit dem «Helden» Trump zu identifizieren. Dabei spielt u.a. das «Schuld-Paradox» (Arlie Russell Hochschild) eine Rolle.
Den ganzen Blogartikel zum Nachlesen gibt’s hier.
RefLab-Beiträge zu den US-Wahlen:
Nach der Trump-Wiederwahl fragt Evelyne Baumberger: «Sind wir auf halbem Weg nach ‹Handmaid’s Tale›?»
By RefLabBei der «Heldenreise» handelt es sich um ein eingängiges, aus Mythen und Märchen bekanntes Erzählschema.
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts gehört die Struktur der «Heldenreise» (engl. «hero’s journey» oder «hero’s quest») auch zur Grundausstattung von Hollywood-Drehbuchschreibern. Sie liegt den Star-Wars-Filmen zugrunde oder dem «König der Löwen». Kein Wunder, dass das Schema bei vielen tief verinnerlicht ist.
Dieser Blogbeitrag skizziert, wie der wiedergewählte US-Präsident Donald Trump sein Self Branding nach dieser Erzählung ausrichtet. Ergründet wird auch die massenhafte Bereitschaft von Menschen, sich mit dem «Helden» Trump zu identifizieren. Dabei spielt u.a. das «Schuld-Paradox» (Arlie Russell Hochschild) eine Rolle.
Den ganzen Blogartikel zum Nachlesen gibt’s hier.
RefLab-Beiträge zu den US-Wahlen:
Nach der Trump-Wiederwahl fragt Evelyne Baumberger: «Sind wir auf halbem Weg nach ‹Handmaid’s Tale›?»