
Sign up to save your podcasts
Or


Von einer kleinen Tischlerwerkstatt im dänischen Billund zur bekanntesten Spielzeugmarke der Welt. LEGO hat eine beispiellose Entwicklung hinter sich. In dieser Folge sprechen Michi und Moritz über die Anfänge des Unternehmens, den Ursprung des Namens und die Erfindung des Klemmbausteins. Sie zeigen, wie LEGO mit dem „System of Play“ zur Weltmarke wurde, welche Bedeutung Serien wie Duplo, Technic und die Einführung der Minifigur hatten und wie LEGO sich in Bildung, Kunst und Popkultur etablierte. Doch auch die Schattenseiten kommen zur Sprache: von der schweren Krise Anfang der 2000er Jahre über Preisgestaltung, Lizenzkritik und Qualitätsdiskussionen bis zum teils schwierigen Verhältnis zur Fan-Community. Abschließend werfen Michi und Moritz einen Blick auf Alternativen wie BlueBrixx, Cobi oder Cada und fragen sich: Wo steht LEGO heute und wohin geht die Reise?
Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.
Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.
Oder ersteht eine Sammeltasse aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt…
Der Beitrag ECKE HANSARING #382 – Die Geschichte von LEGO: Innovation, Krise, Kontroverse erschien zuerst auf seitenwaelzer.de.
By seitenwaelzer
Von einer kleinen Tischlerwerkstatt im dänischen Billund zur bekanntesten Spielzeugmarke der Welt. LEGO hat eine beispiellose Entwicklung hinter sich. In dieser Folge sprechen Michi und Moritz über die Anfänge des Unternehmens, den Ursprung des Namens und die Erfindung des Klemmbausteins. Sie zeigen, wie LEGO mit dem „System of Play“ zur Weltmarke wurde, welche Bedeutung Serien wie Duplo, Technic und die Einführung der Minifigur hatten und wie LEGO sich in Bildung, Kunst und Popkultur etablierte. Doch auch die Schattenseiten kommen zur Sprache: von der schweren Krise Anfang der 2000er Jahre über Preisgestaltung, Lizenzkritik und Qualitätsdiskussionen bis zum teils schwierigen Verhältnis zur Fan-Community. Abschließend werfen Michi und Moritz einen Blick auf Alternativen wie BlueBrixx, Cobi oder Cada und fragen sich: Wo steht LEGO heute und wohin geht die Reise?
Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.
Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.
Oder ersteht eine Sammeltasse aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt…
Der Beitrag ECKE HANSARING #382 – Die Geschichte von LEGO: Innovation, Krise, Kontroverse erschien zuerst auf seitenwaelzer.de.

184 Listeners

104 Listeners

15 Listeners

48 Listeners

25 Listeners

8 Listeners

6 Listeners

10 Listeners

70 Listeners

32 Listeners

47 Listeners

11 Listeners

19 Listeners

45 Listeners