
Sign up to save your podcasts
Or


Ausgerechnet eine Behörde prangert in Deutschland die Umweltverschmutzung an. In einer Zeit, als es noch keine Grünen und keine Umweltbewegung gibt. Die Gründung des Umweltbundesamtes, des UBA, im Jahr 1974 löst so etwas wie eine Revolution im Naturschutz aus.
Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
Host in dieser Folge ist Birgit Magiera
Gesprächspartnerin: Renate Ell, Wissenschaftsjournalistin
Redaktion: Susi Weichselbaumer
Im Beitrag schauen auf die Geschichte des Umweltbundesamts zurück:
Prof. Dr. Frank Uekötter, Lehrstuhl Technik- und Umweltgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Uwe Lahl, Chemiker, früher u.a. wissenschaftlicher Berater der Grünen-Bundestagsfraktion und Abteilungsleiter im Bundes-Umweltministerium
Prof. Dr. Matthias Liess, Gewässerökologe, Helmholtz-Zentrum für Umwelt, Leipzig
Zum Weiterlesen
"50 Jahre Umweltbundesamt" ist ein Blick zurück und ein Ausblick in die Zukunft
Mehr zur Geschichte des Umweltschutzes und zum aktuellen Öko-Aktivismus erfahrt Ihr hier:
Von rauchenden Schloten zum Klimagesetz - Die Geschichte der deutschen Umweltpolitik
Radikalisierte Umweltbewegung - Öko-Aktivismus in der Akzeptanzfalle
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Gedächtnisforschung - Was hilft gegen Vergesslichkeit?
Planet 9 - Ist der mysteriöse Himmelskörper gefunden?
Auswege aus der Organkrise - Herz, Leber, Niere verzweifelt gesucht
Zecken - Wie können wir uns schützen?
Unser Abwasser - Was macht es so wertvoll?
Ariane 6 nach dem Jungfernflug - Hoffnungsträger für die Europäische Raumfahrt
Die Abnehm-Spritzen – Zwischen Wundermittel und Lifestyle-Wahnsinn
Ein Jahr auf dem Mars - Wie hält man das aus? | CHAPEA Mars-Mission der NASA beendet
Neue Medikamente – Vergessen wir Kinder und Ältere?
Nie wieder Duisburg – Forschen gegen Massenpanik
Wie gesund sind unsere Flüsse? – Macht mit und checkt unsere Bäche!
Die Wärmepumpe – Effiziente Universalheizung
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Ausgerechnet eine Behörde prangert in Deutschland die Umweltverschmutzung an. In einer Zeit, als es noch keine Grünen und keine Umweltbewegung gibt. Die Gründung des Umweltbundesamtes, des UBA, im Jahr 1974 löst so etwas wie eine Revolution im Naturschutz aus.
Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
Host in dieser Folge ist Birgit Magiera
Gesprächspartnerin: Renate Ell, Wissenschaftsjournalistin
Redaktion: Susi Weichselbaumer
Im Beitrag schauen auf die Geschichte des Umweltbundesamts zurück:
Prof. Dr. Frank Uekötter, Lehrstuhl Technik- und Umweltgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Uwe Lahl, Chemiker, früher u.a. wissenschaftlicher Berater der Grünen-Bundestagsfraktion und Abteilungsleiter im Bundes-Umweltministerium
Prof. Dr. Matthias Liess, Gewässerökologe, Helmholtz-Zentrum für Umwelt, Leipzig
Zum Weiterlesen
"50 Jahre Umweltbundesamt" ist ein Blick zurück und ein Ausblick in die Zukunft
Mehr zur Geschichte des Umweltschutzes und zum aktuellen Öko-Aktivismus erfahrt Ihr hier:
Von rauchenden Schloten zum Klimagesetz - Die Geschichte der deutschen Umweltpolitik
Radikalisierte Umweltbewegung - Öko-Aktivismus in der Akzeptanzfalle
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Gedächtnisforschung - Was hilft gegen Vergesslichkeit?
Planet 9 - Ist der mysteriöse Himmelskörper gefunden?
Auswege aus der Organkrise - Herz, Leber, Niere verzweifelt gesucht
Zecken - Wie können wir uns schützen?
Unser Abwasser - Was macht es so wertvoll?
Ariane 6 nach dem Jungfernflug - Hoffnungsträger für die Europäische Raumfahrt
Die Abnehm-Spritzen – Zwischen Wundermittel und Lifestyle-Wahnsinn
Ein Jahr auf dem Mars - Wie hält man das aus? | CHAPEA Mars-Mission der NASA beendet
Neue Medikamente – Vergessen wir Kinder und Ältere?
Nie wieder Duisburg – Forschen gegen Massenpanik
Wie gesund sind unsere Flüsse? – Macht mit und checkt unsere Bäche!
Die Wärmepumpe – Effiziente Universalheizung

70 Listeners

113 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

104 Listeners

27 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

64 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners