
Sign up to save your podcasts
Or


Nachdem ihr einen kleinen Überblick über die gängigsten Batterietypen erhalten, sowie die Möglichkeit aufgezeigt bekommen habt, diese sogar mehrfach wieder „auffrischen“ zu können, folgt nun das passende Pendant dazu. Denn im Gegensatz zu den Primärzellen, sind Sekundärzellen wiederaufladbar und das sogar bis zu >1000-mal<.
Aber wie funktioniert dieser Prozess, welche typischen Akkumulatoren kennen wir und welche Vor- und Nachteile haben sie sowohl untereinander als auch gegenüber ihren nicht-wiederaufladbaren Gegenstücken?
Die Antworten auf diese Fragen und wertvolle Tipps, welche ihr sowohl beim Erwerb als auch beim Gebrauch von Akkus beachten solltet, erhaltet ihr von Giancarlo the Teacher in dieser Folge wieder aus erster Hand.
By Giancarlo the TeacherNachdem ihr einen kleinen Überblick über die gängigsten Batterietypen erhalten, sowie die Möglichkeit aufgezeigt bekommen habt, diese sogar mehrfach wieder „auffrischen“ zu können, folgt nun das passende Pendant dazu. Denn im Gegensatz zu den Primärzellen, sind Sekundärzellen wiederaufladbar und das sogar bis zu >1000-mal<.
Aber wie funktioniert dieser Prozess, welche typischen Akkumulatoren kennen wir und welche Vor- und Nachteile haben sie sowohl untereinander als auch gegenüber ihren nicht-wiederaufladbaren Gegenstücken?
Die Antworten auf diese Fragen und wertvolle Tipps, welche ihr sowohl beim Erwerb als auch beim Gebrauch von Akkus beachten solltet, erhaltet ihr von Giancarlo the Teacher in dieser Folge wieder aus erster Hand.

114 Listeners

44 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

113 Listeners

104 Listeners

9 Listeners

47 Listeners

20 Listeners

44 Listeners

17 Listeners

0 Listeners

30 Listeners

9 Listeners