
Sign up to save your podcasts
Or


DIN-Normen sind das Synonym für Bürokratie in Deutschland. Wie entstehen Sie eigentlich? Wie wird man sie los? Über Realität und Mythen spricht Dirk Labusch mit Markus Brunner vom Deutschen Institut für Normung.
Es gibt viele Vorwürfe im Zusammenhang mit den DIN-Normen. Eine davon ist, dass Hersteller über das DIN-Verfahren Komfort zur Norm machen, dass Baustoffunternehmen ein neues Produkt normieren und das ohne staatliche Kontrolle, denn das DIN Institut ist privatrechtlich organisiert. Kann das geschehen? Markus Brunner befürchtet, dass es in Zukunft nicht zu weniger, sondern noch zu mir Normen kommen wird. Grund dafür ist eine größere Spezialisierung der Prozesse, die Nachhaltigkeit, die Digitalisierung. Eine interessante Folge über ein nur scheinbar trockenes Thema.
By Powered by Fachmagazin Immobilienwirtschaft und DW Die WohnungswirtschaftDIN-Normen sind das Synonym für Bürokratie in Deutschland. Wie entstehen Sie eigentlich? Wie wird man sie los? Über Realität und Mythen spricht Dirk Labusch mit Markus Brunner vom Deutschen Institut für Normung.
Es gibt viele Vorwürfe im Zusammenhang mit den DIN-Normen. Eine davon ist, dass Hersteller über das DIN-Verfahren Komfort zur Norm machen, dass Baustoffunternehmen ein neues Produkt normieren und das ohne staatliche Kontrolle, denn das DIN Institut ist privatrechtlich organisiert. Kann das geschehen? Markus Brunner befürchtet, dass es in Zukunft nicht zu weniger, sondern noch zu mir Normen kommen wird. Grund dafür ist eine größere Spezialisierung der Prozesse, die Nachhaltigkeit, die Digitalisierung. Eine interessante Folge über ein nur scheinbar trockenes Thema.

41 Listeners

4 Listeners

55 Listeners

93 Listeners

10 Listeners

19 Listeners

26 Listeners

10 Listeners

5 Listeners

36 Listeners

11 Listeners

22 Listeners

8 Listeners

0 Listeners

0 Listeners