
Sign up to save your podcasts
Or
Wir Menschen sind einmalig. Du bist einmalig und du besitzt, wie alle Menschen wahre Superkräfte, nur gehe ich davon aus, dass du diese noch nicht gefunden hast, geschweige denn lebst. Du bist noch auf der Suche nach deinem wahren ICH.
Jeder Mensch besitzt großartige Fähigkeiten, Gaben und Talente. Wir nennen diese DEINE WERTE und diese sind in uns seit unserer Geburt fix verankert.
Vielleicht bist du gut im Organisieren? Du erkennst sofort, worauf es jetzt ankommt? Du sprichst gerne mit Menschen? Du kannst gut zuhören? Du kannst dich sehr gut in andere Menschen hineinfühlen? Deine Logik ist unübertreffbar?
Glaubst du, dass du DEINE WERTE wirklich kennst?
Hast du das Gefühl, dass du wirklich bei dir angekommen bist?
Die meisten Menschen beantworten diese beiden Fragen mit Nein.
Erfahre in diesem PODCAST, wieso es so wichtig ist, sein WAHRES ICH herauszufinden! Denn da setzt du so viele Superkräfte in dir frei!
Viel Spaß und viele Erkenntnisse bei dieser Episode!
Dein Michael
#kraftvolleperspektiven
Wir Menschen sind einmalig. Du bist einmalig und du besitzt, wie alle Menschen wahre Superkräfte, nur gehe ich davon aus, dass du diese noch nicht gefunden hast, geschweige denn lebst. Du bist noch auf der Suche nach deinem wahren ICH.
Jeder Mensch besitzt großartige Fähigkeiten, Gaben und Talente. Wir nennen diese DEINE WERTE und diese sind in uns seit unserer Geburt fix verankert.
Vielleicht bist du gut im Organisieren? Du erkennst sofort, worauf es jetzt ankommt? Du sprichst gerne mit Menschen? Du kannst gut zuhören? Du kannst dich sehr gut in andere Menschen hineinfühlen? Deine Logik ist unübertreffbar?
Glaubst du, dass du DEINE WERTE wirklich kennst?
Hast du das Gefühl, dass du wirklich bei dir angekommen bist?
Die meisten Menschen beantworten diese beiden Fragen mit Nein.
Erfahre in diesem PODCAST, wieso es so wichtig ist, sein WAHRES ICH herauszufinden! Denn da setzt du so viele Superkräfte in dir frei!
Viel Spaß und viele Erkenntnisse bei dieser Episode!
Dein Michael
#kraftvolleperspektiven