
Sign up to save your podcasts
Or


Send us a text
In dieser Episode erkunden Sigurd und Carsten, wie KI-Modelle menschliche Präferenzen und Handlungen verstehen lernen können. Sie diskutieren das spannende Paper "Towards Machine Theory of Mind" und zeigen, wie die Kombination von Bayesian Networks mit Large Language Models neue Wege eröffnet, um aus beobachteten Handlungen auf zugrundeliegende Präferenzen zu schließen. Besonders faszinierend: Diese Methoden lassen sich auch nutzen, um die "mentalen Landkarten" von KI-Modellen selbst zu erforschen.
Gelphi et. al. (2025): Towards Machine Theory of Mind with Large Language Model - Augmented Inverse Planning. https://arxiv.org/abs/2507.03682v1
Support the show
By Sigurd Schacht, Carsten LanquillonSend us a text
In dieser Episode erkunden Sigurd und Carsten, wie KI-Modelle menschliche Präferenzen und Handlungen verstehen lernen können. Sie diskutieren das spannende Paper "Towards Machine Theory of Mind" und zeigen, wie die Kombination von Bayesian Networks mit Large Language Models neue Wege eröffnet, um aus beobachteten Handlungen auf zugrundeliegende Präferenzen zu schließen. Besonders faszinierend: Diese Methoden lassen sich auch nutzen, um die "mentalen Landkarten" von KI-Modellen selbst zu erforschen.
Gelphi et. al. (2025): Towards Machine Theory of Mind with Large Language Model - Augmented Inverse Planning. https://arxiv.org/abs/2507.03682v1
Support the show

9 Listeners

9 Listeners

21 Listeners

3 Listeners

1 Listeners