Extremwetter ist längst kein abstraktes Phänomen mehr, sondern gelebte Realität für eine Vielzahl von Menschen. Lange Hitzeperioden, sintflutartige Regengüsse, Wirbelstürme, Flächenbrände und Überflutungen nehmen weltweit zu und fordern jährlich eine Vielzahl von Menschenleben. Trotz einer starken und sehr engagierten Klimabewegung steigen die Treibhausgase Jahr für Jahr an, während die letzte deutsche Bundesregierung das Klimaschutzgesetz sogar noch abschwächte und Klimaschutz insgesamt aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwunden ist.
Es ist längst an der Zeit, sich an die wechselnden Klimaverhältnisse anzupassen und für Resilienz zu sorgen. Denn die Frage ist nicht mehr, ob Extremwetter auftreten, sondern wann und in welchem Ausmaß sie es tun. Aber welche klimatischen Entwicklungen sind genau zu erwarten und wie können wir uns sinnvoll darauf vorbereiten? Was können wir kollektiv leisten, um die Widerstandsfähigkeit Berlins gegenüber extremer Hitze oder extremem Niederschlag zu stärken?
In dem Panel “Extremwetter: Resilienz und Anpassung – Best-Practice-Beispiele” diskutieren Anuscheh Amir-Khalili, K’mour Steph Wintz und Anna Friedrich über die Notwendigkeit der Anpassung an klimatische Veränderungen und stellen Lösungen zur Schaffung von Resilienz vor.
Anuscheh Amir-Khalili gründete 2015 das Netzwerk für geflüchtete Frauen* und Kinder „Flamingo e.V.“. 2019 entstand durch sie und weitere Mitstreiter*innen der Heilkräutergarten „Hevrin Xelef“ in Berlin Neukölln und die solidarische Heilkräuterapotheke HEKAYAT. Seit 2022 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der anstiftung und Ansprechperson für postmigrantische Communitys, insbesondere im Bereich Gemeinschaftsgärten.
K’mour Steph Wintz ist seit etwa 3 Jahren im Prinzess*innengarten und bei Flamingo e.V. aktiv. Vorher hat dey im medizinischen Bereich gearbeitet, zunächst in der Orthpädietechnik und dann als Ärzt*in.
Anna Friedrich ist Umweltingenieurin und seit 1 Jahr bei der Regenwasser- agentur. Vorher hat sie als Verfahrenstechnikerin gearbeitet und war in der humanitären Nothilfe aktiv.
Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
about this event: https://c3voc.de