
Sign up to save your podcasts
Or


Wer glaubt, Stefan Hoops sei der social-media-affinste deutsche Finanz-CEO ist – der kennt Frank Kohler nicht! Kaum ein Tag, an dem der Vorstandschef der Sparda Berlin nicht bei Linkedin in den Lauf der Zeiten eingreift. Diese Woche etwa: 1.) Ein Text zu einer Versicherung, in deren Aufsichtsrat er sitzt; 2.) Ein 2.995-Zeichen-Post, in dem er die Eigenkapitalvorgaben der Bafin hinterfragt; 3.) Ein paar Gedanken über den „Modellcharakter“ seines eigenen Instituts; und 4.) Ein Hinweis auf eine „Abriss-Party“ … Nanu, Abriss-Party??? Ja, genau!!! Frank Kohler ist nämlich nicht nur der Linkedin-Banker. Sondern auch derjenige Banker, der jüngst Schlagzeilen schrieb, weil seine Bank die Zentrale abschafft. Stattdessen sollen die knapp 400 Beschäftigten künftig dezentral in Co-Working-Spaces, anderen Filialen oder eben zu Hause arbeiten.
Kohler nun aber als Mischung aus Sonderling und Revoluzzer zu beschreiben, wäre zu kurz gegriffen. Denn: Ein klassischer Banker ist schon auch! Dazu muss man wissen: Als Kohler vor ziemlich genau zehn Jahren zum Vorstandschef aufstieg, hatte sich bei der Sparda Berlin soeben ein beträchtlicher Teil des Eigenkapitals aufgelöst (griechische Staatsanleihen …).
Was den neue CEO in der Konsequenz dazu veranlasste, das gesamte Geschäftsmodell einmal komplett auf links zu drehen. Wie ist er dabei vorgegangen? Warum sein Institut seitdem ein Fünftel der Kunden verloren hat. Wieso sind für Frank Kohler ausgerechnet die Filialen sakrosankt? Und warum hat er sich neulich (natürlich bei Linkedin) so geärgert, als wir schrieben, der Gewinn der Sparda Berlin sei eher „dünn“ – das alles erzählt der Manager in der heutigen Episode von „Finanz-Szene – Der Podcast“.
==
Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de
By Christian Kirchner, Heinz-Roger DohmsWer glaubt, Stefan Hoops sei der social-media-affinste deutsche Finanz-CEO ist – der kennt Frank Kohler nicht! Kaum ein Tag, an dem der Vorstandschef der Sparda Berlin nicht bei Linkedin in den Lauf der Zeiten eingreift. Diese Woche etwa: 1.) Ein Text zu einer Versicherung, in deren Aufsichtsrat er sitzt; 2.) Ein 2.995-Zeichen-Post, in dem er die Eigenkapitalvorgaben der Bafin hinterfragt; 3.) Ein paar Gedanken über den „Modellcharakter“ seines eigenen Instituts; und 4.) Ein Hinweis auf eine „Abriss-Party“ … Nanu, Abriss-Party??? Ja, genau!!! Frank Kohler ist nämlich nicht nur der Linkedin-Banker. Sondern auch derjenige Banker, der jüngst Schlagzeilen schrieb, weil seine Bank die Zentrale abschafft. Stattdessen sollen die knapp 400 Beschäftigten künftig dezentral in Co-Working-Spaces, anderen Filialen oder eben zu Hause arbeiten.
Kohler nun aber als Mischung aus Sonderling und Revoluzzer zu beschreiben, wäre zu kurz gegriffen. Denn: Ein klassischer Banker ist schon auch! Dazu muss man wissen: Als Kohler vor ziemlich genau zehn Jahren zum Vorstandschef aufstieg, hatte sich bei der Sparda Berlin soeben ein beträchtlicher Teil des Eigenkapitals aufgelöst (griechische Staatsanleihen …).
Was den neue CEO in der Konsequenz dazu veranlasste, das gesamte Geschäftsmodell einmal komplett auf links zu drehen. Wie ist er dabei vorgegangen? Warum sein Institut seitdem ein Fünftel der Kunden verloren hat. Wieso sind für Frank Kohler ausgerechnet die Filialen sakrosankt? Und warum hat er sich neulich (natürlich bei Linkedin) so geärgert, als wir schrieben, der Gewinn der Sparda Berlin sei eher „dünn“ – das alles erzählt der Manager in der heutigen Episode von „Finanz-Szene – Der Podcast“.
==
Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de

12 Listeners

41 Listeners

54 Listeners

36 Listeners

94 Listeners

10 Listeners

19 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

25 Listeners

12 Listeners

51 Listeners

9 Listeners

22 Listeners

0 Listeners