
Sign up to save your podcasts
Or


Buddha-Blog-Podcast Folge 18
Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben
Die Beiträge der Webseite https://shaolin-rainer.de (KW4), gesprochen von Shaolin-Rainer. Bitte laden Sie sich auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android.
Dieser Podcast wird zum Großteil von seinen Hörern und Hörerinnen finanziert. Ich würde mich freuen, auch Sie als Supporterin oder Supporter zu begrüßen. Vielen Dank an alle, die Buddha Blog auf ihre Art unterstützen.
Inhalt des Podcasts:
01.) Schmerz ist unsere Medizin
02.) Friede mit sich selbst schließen
03.) Nicht das Opfer spielen
04.) Bekommen wir jemals „genug“?
05.) Die "kleine" Erleuchtung
06.) Nihilismus
07.) Geschwindigkeit
08.) Alles "Fake"
09.) Nichts ist "selbstverständlich"
10.) Die Zeit vergeht so schnell
11.) Du dummer Affe
12.) Film des Lebens
Hat Ihnen der Podcast gefallen?
Danke, dass Sie Buddha-Blog hören. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?
Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken?
Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (mein Team und ich), auch weiterzuführen. Bitte laden Sie sich auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android.
Via PayPal (hier klicken)
oder per Überweisung:
Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF
1000 Dank!
Copyright https://shaolin-rainer.de
So oft hadern wir mit uns, haben Selbstzweifel, hinterfragen alle früheren Entscheidungen, wir überlegen uns, ob wir alles "richtig" gemacht haben.
Derartige Überlegungen führen uns an den Rand des Wahnsinns, in manchen Fällen auch darüber hinaus. Nach Buddhastammen die meisten mentalen Krankheiten aus dem übermäßigen Denken, das sich verselbstständigt, unerträglich wird, sich dann ständig im Kreis herum bewegt (die Katze beißt sich in den Schwanz).
Gedanken wie "hätte ich mich nur anders entschieden", oder "was wäre wenn" treiben dann die Betroffenen vor sich her, führen aber kaum zu einem Ergebnis.
In vielen Fällen ist wenigstens eine Depression oder ein seelisches Ungleichgewicht die Folge dieser Zweifel, manchmal führen solche Gedankengänge auch zu schweren psychischen Erkrankun
Support the show
Meine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich), 3.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich), 4. reinergeist.com
By Shaolin-RainerBuddha-Blog-Podcast Folge 18
Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben
Die Beiträge der Webseite https://shaolin-rainer.de (KW4), gesprochen von Shaolin-Rainer. Bitte laden Sie sich auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android.
Dieser Podcast wird zum Großteil von seinen Hörern und Hörerinnen finanziert. Ich würde mich freuen, auch Sie als Supporterin oder Supporter zu begrüßen. Vielen Dank an alle, die Buddha Blog auf ihre Art unterstützen.
Inhalt des Podcasts:
01.) Schmerz ist unsere Medizin
02.) Friede mit sich selbst schließen
03.) Nicht das Opfer spielen
04.) Bekommen wir jemals „genug“?
05.) Die "kleine" Erleuchtung
06.) Nihilismus
07.) Geschwindigkeit
08.) Alles "Fake"
09.) Nichts ist "selbstverständlich"
10.) Die Zeit vergeht so schnell
11.) Du dummer Affe
12.) Film des Lebens
Hat Ihnen der Podcast gefallen?
Danke, dass Sie Buddha-Blog hören. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?
Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken?
Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (mein Team und ich), auch weiterzuführen. Bitte laden Sie sich auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android.
Via PayPal (hier klicken)
oder per Überweisung:
Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF
1000 Dank!
Copyright https://shaolin-rainer.de
So oft hadern wir mit uns, haben Selbstzweifel, hinterfragen alle früheren Entscheidungen, wir überlegen uns, ob wir alles "richtig" gemacht haben.
Derartige Überlegungen führen uns an den Rand des Wahnsinns, in manchen Fällen auch darüber hinaus. Nach Buddhastammen die meisten mentalen Krankheiten aus dem übermäßigen Denken, das sich verselbstständigt, unerträglich wird, sich dann ständig im Kreis herum bewegt (die Katze beißt sich in den Schwanz).
Gedanken wie "hätte ich mich nur anders entschieden", oder "was wäre wenn" treiben dann die Betroffenen vor sich her, führen aber kaum zu einem Ergebnis.
In vielen Fällen ist wenigstens eine Depression oder ein seelisches Ungleichgewicht die Folge dieser Zweifel, manchmal führen solche Gedankengänge auch zu schweren psychischen Erkrankun
Support the show
Meine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich), 3.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich), 4. reinergeist.com

103 Listeners

11 Listeners

17 Listeners

18 Listeners

15 Listeners

49 Listeners

58 Listeners

13 Listeners

11 Listeners

47 Listeners

32 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

21 Listeners

7 Listeners