Marchese Piero Antinori aus der Toskana und der Piemonteser Angelo Gaja im Porträt
Seit 637 Jahren und 26 Generationen betreibt die Florentiner Adelsfamilie Antinori Weinbau. Der 84-jährige Präsident des globalen Unternehmens ist Marchese Piero Antinori. Mit dem „Tignanello“ schrieb er 1971 Weinbaugeschichte, als er abseits der Weinbaugesetze den ersten modernen Wein Italiens kreierte und den Startschuss für die so genannten „Supertoskaner“ setzte. Abseits von Luxusweinen wie „Solaia“ und „Guado al Tasso“ produziert das Haus aber auch viele Weine für jedermann.
Angelo Gaja ist 82 und kein Bisschen leise. Einst sorgte er dafür, dass Barbaresco heute wieder ein weltweit bekannter Wein ist. Dann setzte er in der Toskana neue Maßstäbe. Der von schier unerschöpflicher Energie geprägte Mann hat nicht nur seine Weine im Gepäck, wenn er die Welt bereist. Er gilt als der Frontmann des italienischen Weinbaus. Ein Porträt eines Mannes, der selten leise spricht. Gestaltung: Alexander Bachl