Dini Mundart - Schnabelweid

Grosse Namen und neue Entdeckungen am Arosa Mundartfestival


Listen Later

Wir blicken zurück auf das 6. Arosa Mundartfestival - mit Ausschnitten aus den besten Auftritten.
Am 6. Arosa Mundartfestival, das vom 6. bis 9. Oktober stattfand, traten 25 Mundartkünstlerinnen und -künstler aus den Sparten Musik, Spoken Word, Stand-up-Comedy und Kabarett auf. Wie immer gaben sich grosse Namen die Klinke in die Hand: Stephan Eicher, Heidi Happy, Frölein Da Capo, Kilian Ziegler oder Stefanie Grob.
Neuentdeckungen
Neben den grossen Namen gab es aber auch Neuentdeckungen: Zum Beispiel die Winterthurer Künstlerin Lidija Burcak, die aus ihren Tagebüchern vorlas. Die authentischen Mundarttexte, die intime Einblicke ins Erwachsenwerden einer Frau um die Jahrtausendwende gaben, gingen unter die Haut. Und das typisch teenagerhafte Denken, das die Texte formte, liess das Publikum oft lachen – wohl nicht zuletzt, weil sich so manche(r) darin wiedererkannte.
Auch Thomas Widmer war eine Entdeckung am Arosa Mundartfestival. Er hat zwar schon mehrere Bücher über Wörter und Flurnamen herausgegeben und schreibt seit vielen Jahren Wander-Kolumnen – unter anderem in der «Schweizer Familie». Aber seine «Wörterpraxis», in der er während der ganzen Festivaldauer mit den Festivalbesucherinnen und Mitkünstlern über gspässige Wörter diskutierte, war etwas erfrischend Neues.
Rückblick auf die Höhepunkte
Und nicht zuletzt fiel auch Andri Perl auf: Der Bündner Schriftsteller gewann das Festival-Publikum mit leisen, herzerwärmenden, aber auch absurd-komischen Mundartgeschichten.
Wir blicken im ersten Teil der Sendung zurück auf das 6. Arosa Mundartfestival – mit Ausschnitten aus den Auftritten der obengenannten Entdeckungen, aber auch von einigen altbekannten Namen aus der Mundartkunst.
Was bedeutet «gottmerchind»?
Ausserdem in der Sendung: Der beliebte Mundart-Briefkasten – dieses Mal mit Erklärungen zum Ausruf «gottmerchind», zum Ortsnamen Lanzenhäusern im Kanton Bern und zum Familiennamen Schultheiss/Schulthess.
Buch-Tipps:
• Lidija Burcak: Nöd us Zucker. Tagebuchtexte. Der gesunde Menschenversand, 2022.
• Thomas Widmer: Mein Wortschatz. Von Aare über Schneekompetenz bis zwäg. Echtzeit-Verlag, 2021.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

88 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

7 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

12 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

23 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

10 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

14 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

26 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners