Dini Mundart - Schnabelweid

«Gschichte us em Züri Oberland» von Johann Widmer


Listen Later

Gleich vier Bände mit Dialektgeschichten aus dem Züri-Oberland hat der Autor und Künstler Johann Widmer geschrieben – voller Begebenheiten von früher und reich an alten Dialektwörtern aus dem Oberland.
Sein Dialekt aus dem Zürcher Oberland sei für ihn immer «ein Stück Heimat» gewesen, sagt Johann Widmer. Und schon lange auch verbunden mit ein bisschen Heimweh, denn Johann Widmer lebt mit seiner Frau seit über 50 Jahren in Italien.
Dort hat er nun Dialektgeschichten, die er über die Jahrzehnte angesammelt hat, in vier Bücher gegossen: «Barrabas», «Hansdampf», «Giireiti» und «En Chranz». Geschichten voller Charakterköpfe und alter Dialektwörter hat Johann Widmer verfasst: Weinen heisst bei ihm «pfnäächse», und ein Mann, der aus einem Fensterchen lugt, ist am «Ginöffle».
In vielen seiner Geschichten lässt er alte Zeiten wieder aufleben, sie haben durchaus anekdotischen Charakter und gehen zum Teil zurück bis kurz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Johann Widmer ist in Lindau (ZH) aufgewachsen, der untersten Gemeinde des Zürcher Oberlands, ganz kurz vor Winterthur. Und schon als Kind sei ihm aufgefallen, wie gross die Bedeutung seines Dialekts für ihn sei: «Wir haben uns Mühe gegeben, richtig zu Oberländern, um uns von denen in Winterthur abzugrenzen». Und als er dann in Winterthur zur Schule musste, sei er plötzlich nicht immer verstanden worden. Er habe sich tatsächlich ein Stück weit anpassen müssen.
Seine Geschichten sind für Johann Widmer ein Versuch, noch etwas vom «alten» Züri-Oberländer Dialekt in die Jetztzeit hinüber zu retten. Als Sprachbewahrer sieht er sich trotzdem nicht: «Ich will nicht erzwingen, dass man wieder so redet, aber ich möchte, dass wir diese Ausdrücke noch ein Bisschen im Gedächtnis behalten», sagt er.
In der Sendung sprechen wir mit Johann Widmer über seine Geschichten und sein Verhältnis zum Dialekt, und wir hören auch einige Beispiele aus den Büchern.
Im Mundart-Briefkasten erklären wir den Übernamen «Ginggis», den Flurnamen «Obscha» und die Familiennamen Deck und Decker.
Buchhinweis:
* Johann Widmer: «Barrabas» (Bd.1), «Hansdampf» (Bd. 2), «Giireiti» (Bd. 3), «En Chranz» – Gschichte us em Züri Oberland. Epubli 2020-2021.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

88 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

7 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

12 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

23 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

10 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

14 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

26 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners