
Sign up to save your podcasts
Or


Kurz die Mail der Kollegin beantworten, nebenbei TikTok checken - und das alles während der Online-Konferenz. Dank digitaler Medien können wir heute im Prinzip sehr viel gleichzeitig machen. Aber macht das auch Sinn? Welche Folgen hat es, wenn man ständig online ist? Können wir uns überhaupt noch länger konzentrieren? Ein Podcast von Maike Brzoska.
Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS
Autorin: Maike Brzoska
Regie: Katharina Hübel
Sprecherin: Yvonne Maier und Katharina Hübel
Technik: mars13
Redaktion: Iska Schreglmann
IM INTERVIEW
Prof. Miriam Gade, Psychologin und Professorin an der Hochschule für Gesundheit und Medizin in Berlin
Martin Korte, Biologie und Professor an der Universität Braunschweig
Prof. Klaus Oberauer, Psychologe und Professor an der Universität Zürich
Prof. Sven Lindberg, Psychologe und Professor an der Universität Paderborn
Zum Weiterlesen:
Martin Korte: Frisch im Kopf. Wie wir uns aus der digitalen Reizüberflutung befreien. Deutsche Verlags-Anstalt, 2023.
Weiterführende LINKS:
Deutschlandfunk Kultur: Mediennutzung – Mut zur Ignoranz
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Sternenhimmel im Oktober - Zarte Nebel und helle Planeten
Evidenzbasierte Medizin - Heilen auf wissenschaftlicher Grundlage
Überschwemmungen immer extremer - Ist das jetzt der Klimawandel?
Invasive Insekten - Gefahr nicht nur für Menschen | Asiatische Tigermücke
Kein Alkohol - Brauchen wir die Null-Promille-Gesellschaft?
Altenpflege - retten Roboter und KI das System?
Jedes Smartphone eine Wanze - Hört uns die Werbe-Industrie ab?
Kooperation statt Konkurrenz - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
Geheimnisvolle Tierwanderungen - Kann ein neuer Online-Atlas Leben retten?
Angriff aufs Rathaus - Hacker bedrohen unser Gemeinwesen
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Kurz die Mail der Kollegin beantworten, nebenbei TikTok checken - und das alles während der Online-Konferenz. Dank digitaler Medien können wir heute im Prinzip sehr viel gleichzeitig machen. Aber macht das auch Sinn? Welche Folgen hat es, wenn man ständig online ist? Können wir uns überhaupt noch länger konzentrieren? Ein Podcast von Maike Brzoska.
Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS
Autorin: Maike Brzoska
Regie: Katharina Hübel
Sprecherin: Yvonne Maier und Katharina Hübel
Technik: mars13
Redaktion: Iska Schreglmann
IM INTERVIEW
Prof. Miriam Gade, Psychologin und Professorin an der Hochschule für Gesundheit und Medizin in Berlin
Martin Korte, Biologie und Professor an der Universität Braunschweig
Prof. Klaus Oberauer, Psychologe und Professor an der Universität Zürich
Prof. Sven Lindberg, Psychologe und Professor an der Universität Paderborn
Zum Weiterlesen:
Martin Korte: Frisch im Kopf. Wie wir uns aus der digitalen Reizüberflutung befreien. Deutsche Verlags-Anstalt, 2023.
Weiterführende LINKS:
Deutschlandfunk Kultur: Mediennutzung – Mut zur Ignoranz
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Sternenhimmel im Oktober - Zarte Nebel und helle Planeten
Evidenzbasierte Medizin - Heilen auf wissenschaftlicher Grundlage
Überschwemmungen immer extremer - Ist das jetzt der Klimawandel?
Invasive Insekten - Gefahr nicht nur für Menschen | Asiatische Tigermücke
Kein Alkohol - Brauchen wir die Null-Promille-Gesellschaft?
Altenpflege - retten Roboter und KI das System?
Jedes Smartphone eine Wanze - Hört uns die Werbe-Industrie ab?
Kooperation statt Konkurrenz - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
Geheimnisvolle Tierwanderungen - Kann ein neuer Online-Atlas Leben retten?
Angriff aufs Rathaus - Hacker bedrohen unser Gemeinwesen

70 Listeners

113 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

104 Listeners

27 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

64 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners