
Sign up to save your podcasts
Or


Was uns alle eint ist die Suche nach dem guten Leben. Aber in einer Welt, die geprägt ist von Beschleunigung und to do Listen ist dies immer schwieriger. Wir Menschen der Moderne wollen gerne alles unter Kontrolle haben und verkennen dabei den Unterschied zwischen „begriffen haben“ und „ergriffen sein“. Aber genau dieser Unterschied ist entscheidend sagt der Soziologe Hartmut Rosa und hat dazu ein wegweisendes Buch geschrieben mit den Titel: „Resonanz“, das in den letzten Jahren intensiv diskutiert wurde. Tobias Faix und Thorsten Dietz Rosas finden Rosas Überlegungen zur Resonanz auch für die Ethik höchst relevant. Das gilt nicht zuletzt deshalb, weil Rosa gerade in den Kirchen Orte sieht, in denen Menschen resonanzreiche Erfahrungen mit dem Unverfügbaren machen können.
By Tobias Faix & Thorsten DietzWas uns alle eint ist die Suche nach dem guten Leben. Aber in einer Welt, die geprägt ist von Beschleunigung und to do Listen ist dies immer schwieriger. Wir Menschen der Moderne wollen gerne alles unter Kontrolle haben und verkennen dabei den Unterschied zwischen „begriffen haben“ und „ergriffen sein“. Aber genau dieser Unterschied ist entscheidend sagt der Soziologe Hartmut Rosa und hat dazu ein wegweisendes Buch geschrieben mit den Titel: „Resonanz“, das in den letzten Jahren intensiv diskutiert wurde. Tobias Faix und Thorsten Dietz Rosas finden Rosas Überlegungen zur Resonanz auch für die Ethik höchst relevant. Das gilt nicht zuletzt deshalb, weil Rosa gerade in den Kirchen Orte sieht, in denen Menschen resonanzreiche Erfahrungen mit dem Unverfügbaren machen können.

11 Listeners

115 Listeners

105 Listeners

32 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

185 Listeners

3 Listeners

46 Listeners

54 Listeners

3 Listeners

4 Listeners

26 Listeners

2 Listeners

0 Listeners