
Sign up to save your podcasts
Or


Hochwasser in Süddeutschland: Im Dreck, Schlamm und Wasser lauern zahlreiche Krankheitserreger. Sie sind eine unsichtbare Gefahr für Betroffene und Helfer vor Ort, auf die wir uns wegen extremer Wetterereignisse künftig öfter einstellen müssen. Genauso wie auf psychische Erkrankungen, die wegen des Klimawandels zunehmen werden. In dieser Podcast-Folge fragen wir: Was machen Hitze, Unwetter und Überschwemmungen mit unserer Gesundheit? Und wie können wir uns schützen?
Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS:
Host dieser Folge ist Stefan Geier
Co-AutorInnen: Anna Dannecker, Florian Falzeder
Technik: Markus Mähner
Redaktion: Anne Kleinknecht
GESPRÄCHSPARTNER:INNEN:
Prof. Dr. Jörg Drewes ist Professor für Siedlungswasserwirtschaft an der Technischen Universität München
Prof. Dr. Andrea Kaifie-Pechmann ist Direktorin des Instituts und der Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg
Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg ist Direktor des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit der Universität Heidelberg
Dr. Melanie Winkler ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Bernau am Chiemsee
LINKS:
Hier findet Ihr den Kontakt zu den Krisendiensten Bayern.
Die Krisendienste Bayern sind ein psychosoziales Beratungs- und Hilfeangebot für die Bürgerinnen und Bürger Bayerns. Erreichbar unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 655 3000
Weitere Anlaufstellen bei akuten psychischen Krisen für Erwachsene gibt es hier, bei der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V.
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Veraltete Medikamente? - Psychisch Kranke brauchen Innovationen
Kampf gegen Hochwasser und Überschwemmung - ist die Schwammstadt die Lösung?
Sonnenwende, Ekliptik, Sommerdreieck - Was bringt der Sternenhimmel im Juni?
Was bringen Trainerwechsel im Fußball, Herr Zart? | FC Bayern, Barcelona
Was bleibt von Darwin? - Forschung zur Evolution heute
Biodiversität - Warum Artenschutzprojekte so wichtig sind
Yoga - Lifestyle-Sport oder medizinisch wirksam?
Was bringen Trainerwechsel im Fußball, Herr Zart?
Biodiversität - Warum Artenschutzprojekte so wichtig sind
Quantentechnologie - Hat die Revolution schon begonnen?
Garten extrem - Wie pflanzt man für Klimawandel-Bedingungen?
E-Auto-Akkus - Auch ohne Lithium?
Können Algen die Welt retten?
Wie gerecht ist unser Finanzsystem? Von Banken, Geldschöpfung und Ungleichheit
Woraus besteht Dunkle Materie? - Untergrund-Experiment könnte das größte Rätsel lösen
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Hochwasser in Süddeutschland: Im Dreck, Schlamm und Wasser lauern zahlreiche Krankheitserreger. Sie sind eine unsichtbare Gefahr für Betroffene und Helfer vor Ort, auf die wir uns wegen extremer Wetterereignisse künftig öfter einstellen müssen. Genauso wie auf psychische Erkrankungen, die wegen des Klimawandels zunehmen werden. In dieser Podcast-Folge fragen wir: Was machen Hitze, Unwetter und Überschwemmungen mit unserer Gesundheit? Und wie können wir uns schützen?
Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS:
Host dieser Folge ist Stefan Geier
Co-AutorInnen: Anna Dannecker, Florian Falzeder
Technik: Markus Mähner
Redaktion: Anne Kleinknecht
GESPRÄCHSPARTNER:INNEN:
Prof. Dr. Jörg Drewes ist Professor für Siedlungswasserwirtschaft an der Technischen Universität München
Prof. Dr. Andrea Kaifie-Pechmann ist Direktorin des Instituts und der Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg
Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg ist Direktor des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit der Universität Heidelberg
Dr. Melanie Winkler ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Bernau am Chiemsee
LINKS:
Hier findet Ihr den Kontakt zu den Krisendiensten Bayern.
Die Krisendienste Bayern sind ein psychosoziales Beratungs- und Hilfeangebot für die Bürgerinnen und Bürger Bayerns. Erreichbar unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 655 3000
Weitere Anlaufstellen bei akuten psychischen Krisen für Erwachsene gibt es hier, bei der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V.
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Veraltete Medikamente? - Psychisch Kranke brauchen Innovationen
Kampf gegen Hochwasser und Überschwemmung - ist die Schwammstadt die Lösung?
Sonnenwende, Ekliptik, Sommerdreieck - Was bringt der Sternenhimmel im Juni?
Was bringen Trainerwechsel im Fußball, Herr Zart? | FC Bayern, Barcelona
Was bleibt von Darwin? - Forschung zur Evolution heute
Biodiversität - Warum Artenschutzprojekte so wichtig sind
Yoga - Lifestyle-Sport oder medizinisch wirksam?
Was bringen Trainerwechsel im Fußball, Herr Zart?
Biodiversität - Warum Artenschutzprojekte so wichtig sind
Quantentechnologie - Hat die Revolution schon begonnen?
Garten extrem - Wie pflanzt man für Klimawandel-Bedingungen?
E-Auto-Akkus - Auch ohne Lithium?
Können Algen die Welt retten?
Wie gerecht ist unser Finanzsystem? Von Banken, Geldschöpfung und Ungleichheit
Woraus besteht Dunkle Materie? - Untergrund-Experiment könnte das größte Rätsel lösen

71 Listeners

114 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

103 Listeners

27 Listeners

46 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

63 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners