Immer öfter wollen Bürger mitentscheiden, ob es nun um ein Freibad geht, ein Sportstadium oder um Tempo 30. Direkte Demokratie nennt man das. Das große Vorbild dafür ist die Schweiz. Am Sonntag, den 24. Februar, gibt es einen Bürgerentscheid in Freiburg. Es geht um die Zukunft von rund 130 Hektar Wiesen und Äckern im Westen der Stadt. Im geplanten neuen Stadtteil Dietenbach sollen 6.500 Wohnungen für 15.000 Menschen entstehen. Die Diskussion über das Für und Wider ist in vollem Gange. Wie sinnvoll ist es die Bürger über ein so wichtiges Projekt entscheiden zu lassen?