
Sign up to save your podcasts
Or


Ein markanter Schriftsteller mit außergewöhnlichem Nachleben.
Sicher, dieser Mann war schon zu Lebzeiten ein berühmt-berüchtigter Schriftsteller und Kritiker, der es verstand, sich mit spitzer Zunge und scharfer Feder einen Namen zu machen. Der es verstand, die Theorie der Kurzgeschichte auf eine neue Ebene zu heben und die amerikanische Literatur zunehmend aus dem Schatten der britischen Schwester herauszuholen. Aber was nach seinem frühen Tod mit seiner Wahrnehmung passierte, ist mindestens ebenso spannend, denn die Reihe an Menschen, die sich auf ihn beziehen, im Guten wie im Kritischen, ist sehr lang.
Schauen wir uns Poe anlässlich seines 175. Todestages einmal aus der Nähe an. Welche Einflüsse hat er literarisch zu Beginn des 19. Jahrhunderts gehabt? Wofür war er Zeit seines Lebens bekannt und was kam erst nach seinem Tod hinzu? Darüber habe ich mich mit der Literaturwissenschaftlerin Dr. Verena Adamik vom Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Potsdam unterhalten.
Die nächste Folge von "JubilJahr2024" gibt es dann am 07. November 2024 zu Winston Churchill.
Shownotes:
By Gottfried HaufeEin markanter Schriftsteller mit außergewöhnlichem Nachleben.
Sicher, dieser Mann war schon zu Lebzeiten ein berühmt-berüchtigter Schriftsteller und Kritiker, der es verstand, sich mit spitzer Zunge und scharfer Feder einen Namen zu machen. Der es verstand, die Theorie der Kurzgeschichte auf eine neue Ebene zu heben und die amerikanische Literatur zunehmend aus dem Schatten der britischen Schwester herauszuholen. Aber was nach seinem frühen Tod mit seiner Wahrnehmung passierte, ist mindestens ebenso spannend, denn die Reihe an Menschen, die sich auf ihn beziehen, im Guten wie im Kritischen, ist sehr lang.
Schauen wir uns Poe anlässlich seines 175. Todestages einmal aus der Nähe an. Welche Einflüsse hat er literarisch zu Beginn des 19. Jahrhunderts gehabt? Wofür war er Zeit seines Lebens bekannt und was kam erst nach seinem Tod hinzu? Darüber habe ich mich mit der Literaturwissenschaftlerin Dr. Verena Adamik vom Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Potsdam unterhalten.
Die nächste Folge von "JubilJahr2024" gibt es dann am 07. November 2024 zu Winston Churchill.
Shownotes: