
Sign up to save your podcasts
Or


Jeder Tropfen Alkohol schadet. Das belegt jetzt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Jedes Gläschen in Ehren, jedes Prosit der Gemütlichkeit. Dabei ist Deutschland "Hochkonsumland" - liegt europaweit auf den ersten Plätzen beim Alkoholkonsum. Wir haben auch jede Menge Argumente, warum das gesund sein könnte: Der Verdauungsschnaps nach dem Essen soll dem Magen helfen, das Viertel Roter am Abend das Herz stärken. Alles Humbug, sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung in einer neuen Studie. Das Fazit: Alkohol schadet immer, und zwar von Schluck 1 an. In dieser Podcast Folge fragen wir daher:
Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Co-Autor: Philip Artelt
Technik: Markus Mähner
Redaktion: Martin Schramm/Susi Weichselbaumer
Gesprächspartner:
Prof. Jörg Wolstein, Suchtforscher, Psychiater, Neurologe, Universität Bamberg
Margit Richter, Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Prof. Florian Eyer, Toxikologe, Technische Universität München
Weiterführende LINKS:
Infos über das Präventionsprojekt HALT! Vom Team um Prof. Jörg Wolstein findet Ihr hier
Hier findet Ihr das Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zum Umgang mit Alkohol. Die DGE empfiehlt, keinen Alkohol zu trinken
Hier hat die DGE die unterschiedlichen Risiken bei Alkoholkonsum dargestellt
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Altenpflege - retten Roboter und KI das System?
Jedes Smartphone eine Wanze - Hört uns die Werbe-Industrie ab?
Kooperation statt Konkurrenz - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
Geheimnisvolle Tierwanderungen - Kann ein neuer Online-Atlas Leben retten?
Angriff aufs Rathaus - Hacker bedrohen unser Gemeinwesen
Vor der Sturzflut - Wie kann man die Menschen besser schützen?
Wanzen-Alarm! - Warum wollen sie ins Haus?
Weltraumschrott - Werden Satelliten zur Gefahr?
Leitlinien in der Medizin - Helfen sie Patienten und Ärzten?
Die Wärmepumpe - Effiziente Universalheizung für alle? / 1 Jahr Heizungsgesetz
Farben in der Natur - Warum ist alles bunt?
Dyskalkulie - Wir tun zu wenig gegen Rechenschwäche
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Jeder Tropfen Alkohol schadet. Das belegt jetzt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Jedes Gläschen in Ehren, jedes Prosit der Gemütlichkeit. Dabei ist Deutschland "Hochkonsumland" - liegt europaweit auf den ersten Plätzen beim Alkoholkonsum. Wir haben auch jede Menge Argumente, warum das gesund sein könnte: Der Verdauungsschnaps nach dem Essen soll dem Magen helfen, das Viertel Roter am Abend das Herz stärken. Alles Humbug, sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung in einer neuen Studie. Das Fazit: Alkohol schadet immer, und zwar von Schluck 1 an. In dieser Podcast Folge fragen wir daher:
Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Co-Autor: Philip Artelt
Technik: Markus Mähner
Redaktion: Martin Schramm/Susi Weichselbaumer
Gesprächspartner:
Prof. Jörg Wolstein, Suchtforscher, Psychiater, Neurologe, Universität Bamberg
Margit Richter, Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Prof. Florian Eyer, Toxikologe, Technische Universität München
Weiterführende LINKS:
Infos über das Präventionsprojekt HALT! Vom Team um Prof. Jörg Wolstein findet Ihr hier
Hier findet Ihr das Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zum Umgang mit Alkohol. Die DGE empfiehlt, keinen Alkohol zu trinken
Hier hat die DGE die unterschiedlichen Risiken bei Alkoholkonsum dargestellt
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Altenpflege - retten Roboter und KI das System?
Jedes Smartphone eine Wanze - Hört uns die Werbe-Industrie ab?
Kooperation statt Konkurrenz - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
Geheimnisvolle Tierwanderungen - Kann ein neuer Online-Atlas Leben retten?
Angriff aufs Rathaus - Hacker bedrohen unser Gemeinwesen
Vor der Sturzflut - Wie kann man die Menschen besser schützen?
Wanzen-Alarm! - Warum wollen sie ins Haus?
Weltraumschrott - Werden Satelliten zur Gefahr?
Leitlinien in der Medizin - Helfen sie Patienten und Ärzten?
Die Wärmepumpe - Effiziente Universalheizung für alle? / 1 Jahr Heizungsgesetz
Farben in der Natur - Warum ist alles bunt?
Dyskalkulie - Wir tun zu wenig gegen Rechenschwäche

70 Listeners

113 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

104 Listeners

27 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

64 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners