
Sign up to save your podcasts
Or


Eine unserer liebsten und beliebtesten „Klassik für Taktlose“-Folgen zum Wiederhören:
Er war ein praktizierender Antisemit, ein manipulativer Mann, von der eigenen Überlegenheit tief überzeugt – und einer der genialsten Opernkomponisten der Geschichte: Zu Richard Wagner gibt es viele Mythen und Kontroversen. In dieser Folge von „Klassik für Taktlose“, dem Podcast für Einsteiger, gehen Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz ihnen nach.
Wie nähert man sich am besten dieser wuchtigen Musik? Zwischen einigen Hörproben geht es unter anderem darum, was der „Ring des Nibelungen“, Wagners Mammut-Opernreihe, mit Fantasy-Epen wie „Game of Thrones“ gemeinsam hat, wie man Walküre richtig ausspricht und wie Wagner (der nebenbei die Angewohnheit hatte, seinen Geldgebern die Frauen auszuspannen) König Ludwig II dazu brachte, ihm ein Festspielhaus zu spendieren, in dem bis heute der Untergang der herrschenden Mächte zelebriert wird.
Hinweis: Die Folge erschien erstmals im Juli 2022. Einige genannte Details beziehen sich auf diesen Zeitraum.
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Wagner-Aufnahmen:
Über den Podcast
Der Podcast erscheint jeden zweiten Samstag in "Musiksalon", dem Klassik-Kanal der "Presse".
Produktion: Wilhelm Sinkovicz / www.sinkothek.at
By Die Presse4.7
33 ratings
Eine unserer liebsten und beliebtesten „Klassik für Taktlose“-Folgen zum Wiederhören:
Er war ein praktizierender Antisemit, ein manipulativer Mann, von der eigenen Überlegenheit tief überzeugt – und einer der genialsten Opernkomponisten der Geschichte: Zu Richard Wagner gibt es viele Mythen und Kontroversen. In dieser Folge von „Klassik für Taktlose“, dem Podcast für Einsteiger, gehen Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz ihnen nach.
Wie nähert man sich am besten dieser wuchtigen Musik? Zwischen einigen Hörproben geht es unter anderem darum, was der „Ring des Nibelungen“, Wagners Mammut-Opernreihe, mit Fantasy-Epen wie „Game of Thrones“ gemeinsam hat, wie man Walküre richtig ausspricht und wie Wagner (der nebenbei die Angewohnheit hatte, seinen Geldgebern die Frauen auszuspannen) König Ludwig II dazu brachte, ihm ein Festspielhaus zu spendieren, in dem bis heute der Untergang der herrschenden Mächte zelebriert wird.
Hinweis: Die Folge erschien erstmals im Juli 2022. Einige genannte Details beziehen sich auf diesen Zeitraum.
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Wagner-Aufnahmen:
Über den Podcast
Der Podcast erscheint jeden zweiten Samstag in "Musiksalon", dem Klassik-Kanal der "Presse".
Produktion: Wilhelm Sinkovicz / www.sinkothek.at

69 Listeners

19 Listeners

113 Listeners

188 Listeners

115 Listeners

15 Listeners

31 Listeners

8 Listeners

6 Listeners

63 Listeners

4 Listeners

26 Listeners

7 Listeners

13 Listeners

10 Listeners