Klassik für Taktlose

Klassik für Taktlose: Warum Otto Schenk auch als Opernregisseur eine Legende war


Listen Later

Die Inszenierungen des verstorbenen Publikumslieblings werden auch nach Jahrzehnten noch gespielt. Warum nur?

Mit 94 Jahren ist Otto Schenk am 9. Jänner gestorben. Er bleibt als Schauspieler, Theaterdirektor, Kabarettist und Regisseur in Erinnerung. Und ganz besonders auch als Opern- und Operettenregisseur: Denn fünf seiner Produktionen werden immer noch, nach 40, teils sogar über 50 Jahren gespielt. Wie konnten sie sich so lange halten? Was macht Otto Schenks Inszenierungen aus? Und wie wurde aus einem österreichischen Theaterliebling auch ein New Yorker Opernliebling, der an der Metropolitan Oper als Regisseur für ganze 15 Produktionen engagiert wurde? Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz widmen sich in dieser Folge von „Klassik für Taktlose“ der besonderen Musikalität von Otto Schenk.

>>> Wer war Otto Schenk? Hier geht's zum Nachruf auf den österreichischen Publikumsliebling.

Folgende Otto-Schenk-Inszenierungen stehen bis heute am Wiener Spielplan:

  • „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven, von 1970, zu sehen im Februar 2025
  • „L'Elisir d'Amore“ von Gaetano Donizetti, von 1980 zu sehen im März 2025
  • „Andrea Chénier“ von Umberto Giordano, von 1981, zu sehen im April 2025
  • „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss, von 1968, zu sehen im Juni 2025
  • „Die Fledermaus“ von Johann Strauß, von 1979, wird seither jedes Jahr zu Silvester/Neujahr gespielt
  • Die Musikbrücken stammen aus Aufnahmen unter den Dirigenten der Otto-Schenk-Produktionen in Wien und New York:

    Beethovens "Fidelio" und Strauss' "Der Rosenkavalier" unter Leonard Bernstein (DG bzw. CBS), "Siegfried" unter James Levine (DG). Den Alfred in dem Ausschnitt aus der "Fledermaus" singt Nikolai Gedda (EMI).

    Über den Podcast

    In „Klassik für Taktlose“ ergründen "Die Presse"-Feuilleton-Redakteurin Katrin Nussmayr und Klassikkritiker Wilhelm Sinkovicz gemeinsam die Welt der klassischen Musik: Braucht jedes Orchester einen Dirigenten? Warum verstört Richard Wagner so? Was war an Mozart eigentlich so toll? Wie viel Klassik steckt in „Bohemian Rhapsody“ oder Taylor Swift? Für musikalische Einsteiger und Klassik-Freunde, die’s ein wenig genauer wissen wollen.

    Der Podcast erscheint jeden zweiten Samstag in "Musiksalon", dem Klassik-Kanal der "Presse".

    Produktion: Wilhelm Sinkovicz / www.sinkothek.at

    Audio-Finish: Georg Gfrerer / www.audio-funnel.com.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Klassik für TaktloseBy Die Presse

    • 4.7
    • 4.7
    • 4.7
    • 4.7
    • 4.7

    4.7

    3 ratings


    More shows like Klassik für Taktlose

    View all
    WDR Zeitzeichen by WDR

    WDR Zeitzeichen

    69 Listeners

    Ö1 Betrifft: Geschichte by ORF Ö1

    Ö1 Betrifft: Geschichte

    19 Listeners

    Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

    Radiowissen

    113 Listeners

    Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

    Geschichten aus der Geschichte

    189 Listeners

    Das Wissen | SWR by SWR

    Das Wissen | SWR

    116 Listeners

    Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke by Bayerischer Rundfunk

    Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

    15 Listeners

    FALTER Radio by FALTER

    FALTER Radio

    30 Listeners

    WDR 3 Meisterstücke by Westdeutscher Rundfunk

    WDR 3 Meisterstücke

    8 Listeners

    Klassik für Klugscheisser by Bayerischer Rundfunk

    Klassik für Klugscheisser

    6 Listeners

    Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

    Alles Geschichte - Der History-Podcast

    62 Listeners

    Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek by Mitteldeutscher Rundfunk

    Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek

    4 Listeners

    Augen zu by DIE ZEIT

    Augen zu

    26 Listeners

    Österreich - die ganze Geschichte by ORF III

    Österreich - die ganze Geschichte

    7 Listeners

    Klenk + Reiter by FALTER

    Klenk + Reiter

    13 Listeners

    Der Professor und der Wolf by ORF  Radio FM4

    Der Professor und der Wolf

    10 Listeners