
Sign up to save your podcasts
Or


Es war ein Familienbusiness, und was für eines: Die Strauß-Dynastie hat die Musikgeschichte geprägt, Tanzmusik zur Kunst erhoben und den Walzer aus Wien in die Welt getragen. Im Jubiläumsjahr 2025 würde der berühmteste Walzer-Komponist, Johann Strauß (Sohn), 200 Jahre alt. Also fragen sich Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz in „Klassik für Taktlose“: Was genau gibt’s da zu feiern?
Unsere Musikbeispiele: Den „Donauwalzer“ dirigiert Georges Pretre (DG), die „Nordseebilder“ Riccardo Muti (Sony), das „Fledermaus"-Fragment Carlos Kleiber (DG), den „Kaiserwalzer“ und die Polka „Im Krapfenwaldl“ Lorin Maazel (DG).
Über den Podcast
Der Podcast erscheint jeden zweiten Samstag in "Musiksalon", dem Klassik-Kanal der "Presse".
Produktion: Wilhelm Sinkovicz / www.sinkothek.at
By Die Presse4.7
33 ratings
Es war ein Familienbusiness, und was für eines: Die Strauß-Dynastie hat die Musikgeschichte geprägt, Tanzmusik zur Kunst erhoben und den Walzer aus Wien in die Welt getragen. Im Jubiläumsjahr 2025 würde der berühmteste Walzer-Komponist, Johann Strauß (Sohn), 200 Jahre alt. Also fragen sich Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz in „Klassik für Taktlose“: Was genau gibt’s da zu feiern?
Unsere Musikbeispiele: Den „Donauwalzer“ dirigiert Georges Pretre (DG), die „Nordseebilder“ Riccardo Muti (Sony), das „Fledermaus"-Fragment Carlos Kleiber (DG), den „Kaiserwalzer“ und die Polka „Im Krapfenwaldl“ Lorin Maazel (DG).
Über den Podcast
Der Podcast erscheint jeden zweiten Samstag in "Musiksalon", dem Klassik-Kanal der "Presse".
Produktion: Wilhelm Sinkovicz / www.sinkothek.at

69 Listeners

19 Listeners

113 Listeners

188 Listeners

115 Listeners

15 Listeners

31 Listeners

8 Listeners

6 Listeners

63 Listeners

4 Listeners

26 Listeners

7 Listeners

13 Listeners

10 Listeners