
Sign up to save your podcasts
Or


Extreme Hitze, dann wieder Starkregen und Sturm. Der Klimawandel wird auch zu einer Herausforderung für Gärtnerinnen und Gärtner. Welche Garten-Pflanzen kommen mit diesen extremen Bedingungen zurecht? Wie kann man den Garten so gestalten, dass er dem Klimawandel möglichst entgegenwirkt?
Weiterführende LINKS
Hochschule Weihenstephan Triesdorf: Lern-Projekt „Gartenklima“
Universität Leipzig: Projekt „Pflanze KlimaKultur!“
Fraunhofer Institut: Forschung zur Selektion hitzetoleranter Pflanzen
Uni Hamburg: Studie zur Wirkung des Klimawandels auf Pflanzen
Max Planck Institut: Forschung zum Kältestress bei Pflanzen
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Die Pi mal Daumen“ Methode – wo ist das Sommerdreieck: Sternenhimmel im August
Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund?
KI-Stimmen - Täuschend echt?
Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft
Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen
Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne
Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen?
Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung
Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit
Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond?
Mondflug, Satelliten, Unabhängigkeit - Wohin steuert die europäische Raumfahrt, Herr Aschbacher? | ESA Generadirektor
Wenn der Zahnschmelz bröselt - Kreidezähne bei Kindern
Klimasünder Kuh – So gelingt die klimaverträgliche Tierzucht
Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Extreme Hitze, dann wieder Starkregen und Sturm. Der Klimawandel wird auch zu einer Herausforderung für Gärtnerinnen und Gärtner. Welche Garten-Pflanzen kommen mit diesen extremen Bedingungen zurecht? Wie kann man den Garten so gestalten, dass er dem Klimawandel möglichst entgegenwirkt?
Weiterführende LINKS
Hochschule Weihenstephan Triesdorf: Lern-Projekt „Gartenklima“
Universität Leipzig: Projekt „Pflanze KlimaKultur!“
Fraunhofer Institut: Forschung zur Selektion hitzetoleranter Pflanzen
Uni Hamburg: Studie zur Wirkung des Klimawandels auf Pflanzen
Max Planck Institut: Forschung zum Kältestress bei Pflanzen
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Die Pi mal Daumen“ Methode – wo ist das Sommerdreieck: Sternenhimmel im August
Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund?
KI-Stimmen - Täuschend echt?
Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft
Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen
Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne
Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen?
Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung
Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit
Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond?
Mondflug, Satelliten, Unabhängigkeit - Wohin steuert die europäische Raumfahrt, Herr Aschbacher? | ESA Generadirektor
Wenn der Zahnschmelz bröselt - Kreidezähne bei Kindern
Klimasünder Kuh – So gelingt die klimaverträgliche Tierzucht
Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].

69 Listeners

113 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

115 Listeners

105 Listeners

27 Listeners

47 Listeners

8 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

34 Listeners

34 Listeners

63 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners