
Sign up to save your podcasts
Or


Kann man die 24 Stunden von Le Mans hassen? Ja – wenn man als Teammanager fünf Autos gleichzeitig betreuen muss. Oder wenn ein Porsche auf klarem Siegkurs eine Viertelstunde vor Schluss ausfällt.
Peter Reinisch hat in den Achtzigern und Neunzigern bei Brun Motorsport die Hochphase der Gruppe C in Le Mans und der WM nicht nur erlebt, sondern maßgeblich geprägt. Der eloquente Oberbayer ist noch heute aufmerksamer und kritischer Beobachter der Szene. In diesem PITCAST mit PITWALK-Verleger Norbert Ockenga blickt Reinisch zurück auf eine goldene, aber auch dramatische Zeit auf der Langstrecke – und ordnet den heutigen Motorsport in einen Kontext der Geschichte ein.
Einige alte Brun-Porsche laufen übrigens noch heute in der Historischen Gruppe C – die Anfang Mai 2021 erstmals wieder ein Rennen auf dem Hockenheimring fahren wird.
By Pitwalk media GmbH - Norbert OckengaKann man die 24 Stunden von Le Mans hassen? Ja – wenn man als Teammanager fünf Autos gleichzeitig betreuen muss. Oder wenn ein Porsche auf klarem Siegkurs eine Viertelstunde vor Schluss ausfällt.
Peter Reinisch hat in den Achtzigern und Neunzigern bei Brun Motorsport die Hochphase der Gruppe C in Le Mans und der WM nicht nur erlebt, sondern maßgeblich geprägt. Der eloquente Oberbayer ist noch heute aufmerksamer und kritischer Beobachter der Szene. In diesem PITCAST mit PITWALK-Verleger Norbert Ockenga blickt Reinisch zurück auf eine goldene, aber auch dramatische Zeit auf der Langstrecke – und ordnet den heutigen Motorsport in einen Kontext der Geschichte ein.
Einige alte Brun-Porsche laufen übrigens noch heute in der Historischen Gruppe C – die Anfang Mai 2021 erstmals wieder ein Rennen auf dem Hockenheimring fahren wird.

188 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

92 Listeners

11 Listeners

10 Listeners

2 Listeners

35 Listeners

5 Listeners

22 Listeners

8 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

0 Listeners