Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Collection 2-5 — BfVS vs. AfD — Facebook — Kampf gegen Fake News — CitizenLab — Eurotrojaner — Schweiz gegen E-Voting — Polizeigesetze — Smart Meter —5G
Wird gerade nix mit kurzen Sendungen, der dystopische Druck ist leider so groß, dass wir so einigen Dampf vom Kessel lassen müssen und so gibt es neben einer ausführlichen Feedback-Runde samt Ehrenrettung der deutschen Dichter und Denker einen tiefen Einblick in allerlei Polizei: Datenaustausch, Polizeigesetze und Nazis am Polizeicomputer halten uns auf Trab.
Linus Neumann
linus-neumann.de
Linus Neumann
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Feedback und Korrektur
HIBP Passwort APIAndreas Voßkuhle – WikipediaHans Magnus Enzensberger – WikipediaUdo Ulfkotte – Wikipedia Kommentar von CHake Robert hat Perl-Script geschrieben Kommentar von Turysaz Ist Open Source gleichbedeutend mit “sicher”
Tweets von Michal StanekEU-Free and Open Source Software Auditing Community (FOSSA)Collection 2–5 sind da
spiegel.de: Ist Ihre Adresse auch dabei?Hasso-Plattner-Institut: Identity Leak CheckerBfVS vs. AFD
netzpolitik.org: Wie der Verfassungsschutz die AfD auf Facebook unter die Lupe nimmtnetzpolitik.org: Wir veröffentlichen das Verfassungsschutz-Gutachten zur AfDCharme-Offensive von Sandberg und Zuckerberg
Mark Zuckerberg bei zeit.de: Soziales Netzwerk: Facebooks Werbemodell wirkt auf einige beunruhigendKommentar: Was Zuckerberg lieber verschweigtpolitico.eu: Inside Facebook’s fight against European regulationYouTube nutzt ML gegen Verschwörungstheoretiker
YouTube: Continuing our work to improve recommendations on YouTubeKampf gegen Fake-News: YouTube empfiehlt keine Verschwörungstheorie-Videos mehr WhatsApp gegen virale Fake News
faktenfinder.tagesschau.de: Kampf gegen Fake News: WhatsApp schränkt Weiterleitung einStudie zu Fake News
zeit.de So manipulierbar sind wir gar nichtIT-Sicherheit im Gesundheitswesen
Ärztezeitung: Offener Brief von Holger Berens, Benjamin Bolzmann, Carl Dietzel, Lucia Ferrigno, Joachim Jakobs, Guido Johannes Lorc, Sascha Rösgen, Nikolaus Stapels Angriffsversuche auf CitizenLab
APNewsBreak: Undercover agents target cybersecurity watchdog30C3 Closing EventEurotrojaner
Bundesinnnenministerium: Schriftliche Anfrage Arbeitsnummer 12/156 Europol: Call for expressions of interest Pressemitteilung von Andrej Hunko: Keine Staatstrojaner für Europol! Schweiz: Volksinitiative für e-Voting Moratorium
watson.ch: Von SVP bis Chaos Computer Club: Illustres Komitee will E-Voting den Stecker ziehenE-Voting-Moratorium │ Volksinitiative | Für eine sichere und vertrauenswürdige DemokratieUnterschriften für Volksinitiative für ein E-Voting-MoratoriumCRE118 Das Wahlcomputer-UrteilBKA testet die europaweite Vernetzung von Polizeiakten
netzpolitik.org: BKA testet die europaweite Vernetzung von Polizeiaktennetzpolitik.org: Starke Zunahme heimlicher Fahndungen in Europas größter PolizeidatenbankEU: Automation of Data Exchange ProcessesRechtsextreme Polizisten nutzen polizeiliches Informationssystem
taz.de: Nazi-Informant im Polizeidienst?Sächsisches Polizeigesetz
netzpolitik.org: Mehrere Tausend demonstrieren in Sachsen gegen neues PolizeigesetzBündnis „Polizeigesetz stoppen!“media.ccc.de: 35C3: PolizeigesetzeKattaschas neuer Podcast zu PolizeigesetzenÖsterreich: Smart-Meter-Verweigerer verlieren Stromanschluss
heise.de: Österreich: Smart-Meter-Verweigerer verlieren StromanschlussSTOP-Smartmeter.at 5G-Auktion
heise.de: 5G-Frequenzauktion: Vier Bieter gehen ins Rennen | heise online