
Sign up to save your podcasts
Or


Das Schlimmste über Zucker wissen wir vielleicht noch gar nicht: was stellt er mit unserem Gehirn an? Denn Zucker ist kein "natürliches Lebensmittel". Er ist ein hochindustriell verarbeitetes Produkt und steckt inzwischen in 80% aller Lebensmittel im Supermarkt. Wir essen durchschnittlich fast doppelt so viel Zucker wie empfohlen. Diabetes und Übergewicht sind oft die Folge. Inzwischen wird die Rolle von Zucker auch bei der Entstehung von psychischen Leiden erforscht: Depressionen, Angststörungen, Alzheimer. In dieser Podcast-Folge fragen wir: was passiert in unserem Gehirn auf Zucker? Und: sollten wir unseren Konsum überdenken?
Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS
Autorin: Doris Tromballa
Technik: mars13 / Peter Riegel
Redaktion: Miriam Stumpfe
GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Sharmili Edwin Thanarajah, Neurologin, Universitätsklinikum Frankfurt am Main und Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung
Dale Bredesen, Neurologe, Buck Institute for Research on Aging, Kalifornien
Prof. Marc Tittgemeyer, Stoffwechselforscher, Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung, Köln
Marina Lommel, Autorin, Ernährungswissenschaftlerin
Zum Weiterlesen
BR: Dick und krank? So wirkt Zucker auf den Körper
WHO: Empfehlungen zum Zuckerkonsum
Lust weiterzuhören?
Hier findet Ihr unserere Sommer-Spezial Podcast-Folgen:
Badeseen - Wer schwimmt da noch mit uns? | Sommer-Spezial (1)
Aggressive Wespen? So sind sie wirklich! | Sommer-Spezial (2)
Schmetterlinge - Warum sind sie so schön? | Sommer-Spezial (3)
Queere Tiere? Alles geht! | Sommer-Spezial (4)
Eingeschleppte Pflanzen - So gefährlich sind Neophyten! | Sommer-Spezial (5)
Bizarre Wanderer - Schleimpilz, Schwebfliege, Ameise | Sommer-Spezial (6)
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Macht Zucker dumm?
Sternenhimmel im September - Der größte Vollmond des Jahres | Saturn besonders hell
Pandemien, Kriege, Klimawandel - Wie Krisenkommunikation besser werden kann
Kommen die Mammuts zurück? - Wiederbelebte Giganten
Der Halo-Effekt - Wer schön ist, hat's leichter
Das gedopte Brot - Wie harmlos sind Backzutaten und Enzyme?
Perseiden 2024 - 100 Wünsche frei pro Stunde! - Sternschnuppen-Schauer
Risikoforschung im Labor - Spiel mit dem Feuer oder unverzichtbar?
Fährtenleser helfen Archäologen – Felskunst in Namibia auf der Spur
Hackerangriff auf unser Auto - Wie verletzlich sind unsere Autos?
Wahnsinn Autobahn - So lassen sich Staus vermeiden
Bio für alle? Wie ökologisch kann man die Welt ernähren?
Eine ungewöhnliche Behörde - 50 Jahre Umweltbundesamt
Gedächtnisforschung - Was hilft gegen Vergesslichkeit?
Planet 9 - Ist der mysteriöse Himmelskörper gefunden?
Auswege aus der Organkrise - Herz, Leber, Niere verzweifelt gesucht
Zecken - Wie können wir uns schützen?
Die Abnehm-Spritzen – Zwischen Wundermittel und Lifestyle-Wahnsinn
Ein Jahr auf dem Mars - Wie hält man das aus? | CHAPEA Mars-Mission der NASA beendet
Mondgestein – Warum alle ein Stückchen davon haben wollen, Chang’e 6 gelandet
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Das Schlimmste über Zucker wissen wir vielleicht noch gar nicht: was stellt er mit unserem Gehirn an? Denn Zucker ist kein "natürliches Lebensmittel". Er ist ein hochindustriell verarbeitetes Produkt und steckt inzwischen in 80% aller Lebensmittel im Supermarkt. Wir essen durchschnittlich fast doppelt so viel Zucker wie empfohlen. Diabetes und Übergewicht sind oft die Folge. Inzwischen wird die Rolle von Zucker auch bei der Entstehung von psychischen Leiden erforscht: Depressionen, Angststörungen, Alzheimer. In dieser Podcast-Folge fragen wir: was passiert in unserem Gehirn auf Zucker? Und: sollten wir unseren Konsum überdenken?
Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS
Autorin: Doris Tromballa
Technik: mars13 / Peter Riegel
Redaktion: Miriam Stumpfe
GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Sharmili Edwin Thanarajah, Neurologin, Universitätsklinikum Frankfurt am Main und Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung
Dale Bredesen, Neurologe, Buck Institute for Research on Aging, Kalifornien
Prof. Marc Tittgemeyer, Stoffwechselforscher, Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung, Köln
Marina Lommel, Autorin, Ernährungswissenschaftlerin
Zum Weiterlesen
BR: Dick und krank? So wirkt Zucker auf den Körper
WHO: Empfehlungen zum Zuckerkonsum
Lust weiterzuhören?
Hier findet Ihr unserere Sommer-Spezial Podcast-Folgen:
Badeseen - Wer schwimmt da noch mit uns? | Sommer-Spezial (1)
Aggressive Wespen? So sind sie wirklich! | Sommer-Spezial (2)
Schmetterlinge - Warum sind sie so schön? | Sommer-Spezial (3)
Queere Tiere? Alles geht! | Sommer-Spezial (4)
Eingeschleppte Pflanzen - So gefährlich sind Neophyten! | Sommer-Spezial (5)
Bizarre Wanderer - Schleimpilz, Schwebfliege, Ameise | Sommer-Spezial (6)
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Macht Zucker dumm?
Sternenhimmel im September - Der größte Vollmond des Jahres | Saturn besonders hell
Pandemien, Kriege, Klimawandel - Wie Krisenkommunikation besser werden kann
Kommen die Mammuts zurück? - Wiederbelebte Giganten
Der Halo-Effekt - Wer schön ist, hat's leichter
Das gedopte Brot - Wie harmlos sind Backzutaten und Enzyme?
Perseiden 2024 - 100 Wünsche frei pro Stunde! - Sternschnuppen-Schauer
Risikoforschung im Labor - Spiel mit dem Feuer oder unverzichtbar?
Fährtenleser helfen Archäologen – Felskunst in Namibia auf der Spur
Hackerangriff auf unser Auto - Wie verletzlich sind unsere Autos?
Wahnsinn Autobahn - So lassen sich Staus vermeiden
Bio für alle? Wie ökologisch kann man die Welt ernähren?
Eine ungewöhnliche Behörde - 50 Jahre Umweltbundesamt
Gedächtnisforschung - Was hilft gegen Vergesslichkeit?
Planet 9 - Ist der mysteriöse Himmelskörper gefunden?
Auswege aus der Organkrise - Herz, Leber, Niere verzweifelt gesucht
Zecken - Wie können wir uns schützen?
Die Abnehm-Spritzen – Zwischen Wundermittel und Lifestyle-Wahnsinn
Ein Jahr auf dem Mars - Wie hält man das aus? | CHAPEA Mars-Mission der NASA beendet
Mondgestein – Warum alle ein Stückchen davon haben wollen, Chang’e 6 gelandet

70 Listeners

113 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

104 Listeners

27 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

64 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners