
Sign up to save your podcasts
Or


Wäre dieses Buch eine Note von Stiftung Warentest für das deutsche Gesundheitssystem, es wäre wohl ein „Mangelhaft“. Den Beweis liefert Dr. med. Laura Dalhaus schwarz auf weiß. Ihr Buch „Medizin zwischen Moral und Moneten. Wie eine Hausärztin das Gesundheitssystem erlebt und was sich ändern muss.“ ist ein Weckruf. Durch konkrete, teils absurde Fälle aus ihrer Praxis macht sie die Probleme unserer Gesundheitsversorgung greifbar und appelliert an Patienten, Steuerzahler und Versicherte, die Zukunftssicherung unseres Gesundheitssystems mit Nachdruck einzufordern. In dieser Folge schildert Laura Dalhaus, wie sie dieses mutige Buch angegangen ist, beschreibt selbst Erlebtes aus dem Alltag einer Medizinerin und spricht mit Podcast-Host Tobias Rohe darüber, was sich ändern muss.
Zur Autorin:
Mehr Informationen zum Buch gibt es beim Springer Verlag.
By Springer VerlagWäre dieses Buch eine Note von Stiftung Warentest für das deutsche Gesundheitssystem, es wäre wohl ein „Mangelhaft“. Den Beweis liefert Dr. med. Laura Dalhaus schwarz auf weiß. Ihr Buch „Medizin zwischen Moral und Moneten. Wie eine Hausärztin das Gesundheitssystem erlebt und was sich ändern muss.“ ist ein Weckruf. Durch konkrete, teils absurde Fälle aus ihrer Praxis macht sie die Probleme unserer Gesundheitsversorgung greifbar und appelliert an Patienten, Steuerzahler und Versicherte, die Zukunftssicherung unseres Gesundheitssystems mit Nachdruck einzufordern. In dieser Folge schildert Laura Dalhaus, wie sie dieses mutige Buch angegangen ist, beschreibt selbst Erlebtes aus dem Alltag einer Medizinerin und spricht mit Podcast-Host Tobias Rohe darüber, was sich ändern muss.
Zur Autorin:
Mehr Informationen zum Buch gibt es beim Springer Verlag.