
Sign up to save your podcasts
Or


Die chinesische Raumsonde Chang'e 6 hat erstmals Gestein von der Rückseite des Mondes zur Erde zurück gebracht. Bislang gibt es 382 Kilogramm Mondgestein - so viel haben die US-Mondmissionen der 70er Jahre mit auf die Erde transportiert. Es landete in den Laboren von Wissenschaftlern, die es vermessen, analysieren. In dieser Podcast Folge fragen wir: steckt in den neuen Proben von der Mondrückseite eine wissenschaftliche Sensation?
Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS:
Host dieser Folge ist Stefan Geier
Co-Autorin: Franziska Konitzer
Technik: Markus Mähner
Redaktion: Miriam Stumpfe
GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Prof. Harald Hiesinger arbeitet am Institut für Planetologie der Universität Münster
Weiterführende LINKS:
Hier findet Ihr ein Zeitraffer Video von der Landung der Chang'e-6 Sonde auf dem Mond
und hier könnt Ihr sehen, wie der Roboter die Gesteinsproben vom Mond einsammelt
Die Rückkehr im Live-Stream
Hier könnt Ihr die Rückkehr der Chang’e 6 Kapsel zur Erde im Live-Stream sehen. Die Kapsel bringt Mondgestein von der Rückseite des Mondes erfolgreich zurück zur Erde.
LIVE: China's Chang'e-6 Returns to Earth, CCTV Video News Agency
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören:
Tornado, Twister, Windhose: Die Macht der Wirbelwinde
Wildpferde im Flugzeug - Was bringt die Auswilderung nach Kasachstan?
Hirsche in Not - Wie kann die Forschung dem Rotwild helfen?
Blut-Engpass - Was wir gegen zu wenige Blutspenden tun können
Kompass im Körper - Wie Tiere sich am Erdmagnetfeld orientieren
KI Analysen im Fußball - Wenn Sport gläsern wird
Deepfakes, Trolle, Bots - Manipulieren sie unsere Entscheidungen?
Klimaforschung - Eine lange Geschichte
Hochwasser, Stürme, Hitze - So bleiben wir trotz Klimawandel gesund
Veraltete Medikamente? - Psychisch Kranke brauchen Innovationen
Kampf gegen Hochwasser und Überschwemmung - ist die Schwammstadt die Lösung?
Sonnenwende, Ekliptik, Sommerdreieck - Was bringt der Sternenhimmel im Juni?
Was bleibt von Darwin? - Forschung zur Evolution heute
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Die chinesische Raumsonde Chang'e 6 hat erstmals Gestein von der Rückseite des Mondes zur Erde zurück gebracht. Bislang gibt es 382 Kilogramm Mondgestein - so viel haben die US-Mondmissionen der 70er Jahre mit auf die Erde transportiert. Es landete in den Laboren von Wissenschaftlern, die es vermessen, analysieren. In dieser Podcast Folge fragen wir: steckt in den neuen Proben von der Mondrückseite eine wissenschaftliche Sensation?
Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS:
Host dieser Folge ist Stefan Geier
Co-Autorin: Franziska Konitzer
Technik: Markus Mähner
Redaktion: Miriam Stumpfe
GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Prof. Harald Hiesinger arbeitet am Institut für Planetologie der Universität Münster
Weiterführende LINKS:
Hier findet Ihr ein Zeitraffer Video von der Landung der Chang'e-6 Sonde auf dem Mond
und hier könnt Ihr sehen, wie der Roboter die Gesteinsproben vom Mond einsammelt
Die Rückkehr im Live-Stream
Hier könnt Ihr die Rückkehr der Chang’e 6 Kapsel zur Erde im Live-Stream sehen. Die Kapsel bringt Mondgestein von der Rückseite des Mondes erfolgreich zurück zur Erde.
LIVE: China's Chang'e-6 Returns to Earth, CCTV Video News Agency
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören:
Tornado, Twister, Windhose: Die Macht der Wirbelwinde
Wildpferde im Flugzeug - Was bringt die Auswilderung nach Kasachstan?
Hirsche in Not - Wie kann die Forschung dem Rotwild helfen?
Blut-Engpass - Was wir gegen zu wenige Blutspenden tun können
Kompass im Körper - Wie Tiere sich am Erdmagnetfeld orientieren
KI Analysen im Fußball - Wenn Sport gläsern wird
Deepfakes, Trolle, Bots - Manipulieren sie unsere Entscheidungen?
Klimaforschung - Eine lange Geschichte
Hochwasser, Stürme, Hitze - So bleiben wir trotz Klimawandel gesund
Veraltete Medikamente? - Psychisch Kranke brauchen Innovationen
Kampf gegen Hochwasser und Überschwemmung - ist die Schwammstadt die Lösung?
Sonnenwende, Ekliptik, Sommerdreieck - Was bringt der Sternenhimmel im Juni?
Was bleibt von Darwin? - Forschung zur Evolution heute

70 Listeners

113 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

104 Listeners

27 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

64 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners