
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge haben Lotta und Felix Eve-Marie Becker zu Gast, Professorin für Neues Testament in der Evangelischen Theologie. Gemeinsam sprechen wir unter anderem über die frühchristliche Historiographie in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext, die Bedeutung des Mediums 'Brief' für frühe christliche Gemeinden und die Entwicklung der theologischen Konzepte von 'Pantokratie' und 'Kosmokratie'. Darüber hinaus spielen das im Vergleich zu anderen Altertumswissenschaften besondere Verhältnis zu den Kirchen, aber ebenso die Relevanz der Altertumswissenschaften für aktuelle gesellschaftliche Debatten eine Rolle.
By Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums (GKM)In dieser Folge haben Lotta und Felix Eve-Marie Becker zu Gast, Professorin für Neues Testament in der Evangelischen Theologie. Gemeinsam sprechen wir unter anderem über die frühchristliche Historiographie in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext, die Bedeutung des Mediums 'Brief' für frühe christliche Gemeinden und die Entwicklung der theologischen Konzepte von 'Pantokratie' und 'Kosmokratie'. Darüber hinaus spielen das im Vergleich zu anderen Altertumswissenschaften besondere Verhältnis zu den Kirchen, aber ebenso die Relevanz der Altertumswissenschaften für aktuelle gesellschaftliche Debatten eine Rolle.