
Sign up to save your podcasts
Or


Wieder Polarlichter über Deutschland - immer noch ungewöhnlich! Weil die Sonne gerade maximal aktiv ist, können wir sie 2024 sogar bei uns in Deutschland sehen.
CREDITS:
Host dieser Folge ist Stefan Geier
Co-Autor: Philip Artelt
Technik: Markus Mähner
Redaktion: Martin Schramm
GesprächspartnerInnen:
Prof. Hardi Peter erforscht am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen die Aktivität der Sonne.
Hier geht es zur Prognose der NASA vom Oktober 2024: Die Sonnenaktivität wird noch ein Jahr lang maximal sein.
NASA, NOAA: Sun Reaches Maximum Phase in 11-Year Solar Cycle
Was ist ein Solares Maximum?
Dieses NASA-Video erklärt es in einer Minute:
What is Solar Maximum?
Zum Weiterlesen:
Was bedeuten die aktuellen Sonnenstürme für uns und wann kommen sie? Das könnt ihr auf BR Wissen nachhören und -lesen.
Hier gibt es noch mehr Infos über die Entstehung der Sonneneruptionen.
Wo gibt es gute Chancen, Polarlichter in 2024 zu sehen? Hier könnt Ihr es erfahren.
In dieser Bildergalerie könnt Ihr Euch durch die spektakulärsten Bilder der Polarlichter klicken, ein zauberhafter Tanz am Himmel.
Wenn Ihr Euer Wissen über die Sonne und ihre Ausbrüche testen wollt, hier gibt es das Quiz über Sonneneruptionen.
Zum Weiterschauen:
In dieser Folge von Space Night Science erzählt er mehr darüber, was wir heute schon alles über die Sonne wissen.
Zum Weiterhören:
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Mit toten Schweinen auf Verbrecherjagd - Im Garten der Rechtsmedizin
Rätselhafte Kälteblase - Gerät der Subpolarwirbel aus dem Takt?
Kometen, Mond und Sterne - So macht ihr gute Astro-Fotos
Empfindsame Geschöpfe - Welche Rechte haben Tiere?
Handy an, Hirn aus? - Wie sich unsere Aufmerksamkeit durch digitale Medien verändert
Erdbeben - Können Tiere Naturkatastrophen vorhersagen?
PFAS - Wie schädlich sind die Fluor-Chemikalien?
Verschwörungstheorien - Können wir sie mit KI bekämpfen?
Sternenhimmel im Oktober - Zarte Nebel und helle Planeten
Evidenzbasierte Medizin - Heilen auf wissenschaftlicher Grundlage
Überschwemmungen immer extremer - Ist das jetzt der Klimawandel?
Invasive Insekten - Gefahr nicht nur für Menschen | Asiatische Tigermücke
Kein Alkohol - Brauchen wir die Null-Promille-Gesellschaft?
Altenpflege - retten Roboter und KI das System?
Jedes Smartphone eine Wanze - Hört uns die Werbe-Industrie ab?
Kooperation statt Konkurrenz - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
Geheimnisvolle Tierwanderungen - Kann ein neuer Online-Atlas Leben retten?
Angriff aufs Rathaus - Hacker bedrohen unser Gemeinwesen
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Wieder Polarlichter über Deutschland - immer noch ungewöhnlich! Weil die Sonne gerade maximal aktiv ist, können wir sie 2024 sogar bei uns in Deutschland sehen.
CREDITS:
Host dieser Folge ist Stefan Geier
Co-Autor: Philip Artelt
Technik: Markus Mähner
Redaktion: Martin Schramm
GesprächspartnerInnen:
Prof. Hardi Peter erforscht am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen die Aktivität der Sonne.
Hier geht es zur Prognose der NASA vom Oktober 2024: Die Sonnenaktivität wird noch ein Jahr lang maximal sein.
NASA, NOAA: Sun Reaches Maximum Phase in 11-Year Solar Cycle
Was ist ein Solares Maximum?
Dieses NASA-Video erklärt es in einer Minute:
What is Solar Maximum?
Zum Weiterlesen:
Was bedeuten die aktuellen Sonnenstürme für uns und wann kommen sie? Das könnt ihr auf BR Wissen nachhören und -lesen.
Hier gibt es noch mehr Infos über die Entstehung der Sonneneruptionen.
Wo gibt es gute Chancen, Polarlichter in 2024 zu sehen? Hier könnt Ihr es erfahren.
In dieser Bildergalerie könnt Ihr Euch durch die spektakulärsten Bilder der Polarlichter klicken, ein zauberhafter Tanz am Himmel.
Wenn Ihr Euer Wissen über die Sonne und ihre Ausbrüche testen wollt, hier gibt es das Quiz über Sonneneruptionen.
Zum Weiterschauen:
In dieser Folge von Space Night Science erzählt er mehr darüber, was wir heute schon alles über die Sonne wissen.
Zum Weiterhören:
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Mit toten Schweinen auf Verbrecherjagd - Im Garten der Rechtsmedizin
Rätselhafte Kälteblase - Gerät der Subpolarwirbel aus dem Takt?
Kometen, Mond und Sterne - So macht ihr gute Astro-Fotos
Empfindsame Geschöpfe - Welche Rechte haben Tiere?
Handy an, Hirn aus? - Wie sich unsere Aufmerksamkeit durch digitale Medien verändert
Erdbeben - Können Tiere Naturkatastrophen vorhersagen?
PFAS - Wie schädlich sind die Fluor-Chemikalien?
Verschwörungstheorien - Können wir sie mit KI bekämpfen?
Sternenhimmel im Oktober - Zarte Nebel und helle Planeten
Evidenzbasierte Medizin - Heilen auf wissenschaftlicher Grundlage
Überschwemmungen immer extremer - Ist das jetzt der Klimawandel?
Invasive Insekten - Gefahr nicht nur für Menschen | Asiatische Tigermücke
Kein Alkohol - Brauchen wir die Null-Promille-Gesellschaft?
Altenpflege - retten Roboter und KI das System?
Jedes Smartphone eine Wanze - Hört uns die Werbe-Industrie ab?
Kooperation statt Konkurrenz - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
Geheimnisvolle Tierwanderungen - Kann ein neuer Online-Atlas Leben retten?
Angriff aufs Rathaus - Hacker bedrohen unser Gemeinwesen

70 Listeners

113 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

104 Listeners

27 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

64 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners