Vergangenheitsformen - Der Redaktionspodcast von HSozKult

Netzwerk "Nachhaltige Wissenschaft"


Listen Later

Im Mai 2024 hat sich das Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft gegründet. Hervorgegangen aus der Initiative #ProfsFuerHanna, thematisiert das Netzwerk Missstände in der Wissenschaftsorganisation und Hochschulpolitik und erarbeitet Lösungsvorschläge. "Nachhaltigkeit" meint dabei ein umfassendes Konzept zur Ermöglichung guter Wissenschaft. Die Frage nach Beschäftigungsverhältnissen an deutschen Hochschulen schließt es ebenso ein wie das Verhältnis von Grundfinanzierung und "Drittmittelwesen" oder die Frage, wie Hochschulen demokratisiert und Anreize für Machtmissbrauch abgebaut werden können. Nicht zuletzt kommen die aktuellen Probleme des wissenschaftlichen Publizierens zur Sprache. Über diese Themen spricht Claudia Prinz in Folge 5 der 2. Staffel mit Tilman Reitz.


Zur Person

Tilman Reitz ist Professor für Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wo er u.a. im SFB Strukturwandel des Eigentums aktiv ist. Er gehört zu den Initiator:innen des Netzwerks Nachhaltige Wissenschaft.

Weiterführende Informationen

Grundsätze des Netzwerks Nachhaltige Wissenschaft: https://netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de/?page_id=57

Sonja Bolenius / Tilman Reitz, Alternativen zum Drittmittelwahn, Gastbeitrag zu Wiardas Blog: https://www.jmwiarda.de/2024/05/23/alternativen-zum-drittmittelwahn/

Soziopolis-Dossier zu "Open Access": https://www.soziopolis.de/dossier/open-access.html

Amrei Bahr / Kristin Eichhorn / Sebastian Kubon, #IchBinHanna. Prekäre Wissenschaft in Deutschland, Frankfurt am Main 2023.

H-Soz-Kult Podcast Staffel 1 - Episode 8: Machtmissbrauch in der Wissenschaft & metoohistory: https://www.hsozkult.de/podcast/staffel-1/machtmissbrauch-und-metoohistory

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Vergangenheitsformen - Der Redaktionspodcast von HSozKultBy Redaktion Hsozkult