
Sign up to save your podcasts
Or


An wem dürfen neu entwickelte Medikamente getestet werden? Das ist streng geregelt. Kinder und ältere Menschen sind bislang oft ausgeschlossen. Was aber, wenn das Mittel speziell Kindern oder Älteren helfen soll? Geht die Forschung dann nicht ausgerechnet an denen vorbei, für die sie eigentlich gedacht ist?
Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Co-Autorin: Birgit Magiera
Technik: Hellmuth Nordwig
Redaktion: Miriam Stumpfe
Gesprächspartner:innen:
Prof. Hans-Jörg Ehni ist Medizinethiker an der Universität Tübingen,
Olaf Witt und Stefan Pfister sind Direktoren am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg
Hier findet Ihr viele weitere Infos zum Thema:
Diese Arbeitsgruppe der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina beschäftigt sich vertieft mit den Rahmenbedingungen für klinische Studien an vulnerablen Personen.
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Nie wieder Duisburg – Forschen gegen Massenpanik
Wie gesund sind unsere Flüsse? – Macht mit und checkt unsere Bäche!
Die Wärmepumpe – Effiziente Universalheizung
Sternenhimmel im Juli – Milchstraße und lauernder Skorpion
Tödlicher Lärm – Was passiert, wenn es im Meer zu laut wird?
Asthma – Risiko mindern, neue Medikamente in Reichweite
Mondgestein – Warum alle ein Stückchen davon haben wollen, Chang’e 6 gelandet
Wohin mit Kohlendioxid – Wegsperren oder als Rohstoff verwenden?
Tornado, Twister, Wirbelhose – Die Macht der Wirbelwinde
Wildpferde im Flugzeug – Was bringt die Auswilderung nach Kasachstan?
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
An wem dürfen neu entwickelte Medikamente getestet werden? Das ist streng geregelt. Kinder und ältere Menschen sind bislang oft ausgeschlossen. Was aber, wenn das Mittel speziell Kindern oder Älteren helfen soll? Geht die Forschung dann nicht ausgerechnet an denen vorbei, für die sie eigentlich gedacht ist?
Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Co-Autorin: Birgit Magiera
Technik: Hellmuth Nordwig
Redaktion: Miriam Stumpfe
Gesprächspartner:innen:
Prof. Hans-Jörg Ehni ist Medizinethiker an der Universität Tübingen,
Olaf Witt und Stefan Pfister sind Direktoren am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg
Hier findet Ihr viele weitere Infos zum Thema:
Diese Arbeitsgruppe der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina beschäftigt sich vertieft mit den Rahmenbedingungen für klinische Studien an vulnerablen Personen.
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Nie wieder Duisburg – Forschen gegen Massenpanik
Wie gesund sind unsere Flüsse? – Macht mit und checkt unsere Bäche!
Die Wärmepumpe – Effiziente Universalheizung
Sternenhimmel im Juli – Milchstraße und lauernder Skorpion
Tödlicher Lärm – Was passiert, wenn es im Meer zu laut wird?
Asthma – Risiko mindern, neue Medikamente in Reichweite
Mondgestein – Warum alle ein Stückchen davon haben wollen, Chang’e 6 gelandet
Wohin mit Kohlendioxid – Wegsperren oder als Rohstoff verwenden?
Tornado, Twister, Wirbelhose – Die Macht der Wirbelwinde
Wildpferde im Flugzeug – Was bringt die Auswilderung nach Kasachstan?

70 Listeners

113 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

104 Listeners

27 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

64 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners