"Jetzt lass mich doch mal auslesen" - Dein Podcast für alle, die Bücher lieben

Next Book Please: Die wichtigsten Neuerscheinungen


Listen Later

Abendblatt-Redakteur Thomas Andre und Literaturhaus-Chef Rainer Moritz besprechen aktuelle Bestseller.
Es gibt sie noch, die literarischen Schätze, die erst nach Jahrzehnten gehoben werden. Im französischen Original erschien „Der Schmerz“ im Jahr 1930, das Debüt eines gerade mal 23-Jährigen – André de Richaud. Es wurde mit einigen Geburtsschwierigkeiten und skandalumtost veröffentlicht. Warum? Weil es die Geschichte eines Verrats erzählt. Eine Kriegswitwe lässt sich in der Zeit des Ersten Weltkriegs in einem provenzalischen Kaff auf eine Affäre mit einem deutschen Kriegsgefangenen ein. Das war in der Zwischenkriegszeit, ein schwerwiegendes Thema. Außerdem ist „Der Schmerz“ ein Roman über weibliche Lust. Auch das empfanden viele als Provokation. Jetzt bringt der Dörlemann-Verlag den Roman erstmals in deutscher Übersetzung heraus. Was ihn wiederum zu einem der besprochenen Bücher in der dritten Folge des Literatur-Podcasts Next Book Please macht.
Überdies besprechen Abendblatt-Redakteur Thomas Andre und Literaturhaus-Chef Rainer Moritz diesmal Alina Bronskys neuen Roman „Der Zopf meiner Großmutter“. In diesem Roman geht es um eine Einwandererfamilie, um russische Kontingentflüchtlinge, zu denen die Autorin Alina Bronsky einst selbst zählte, die 1978 in Jekaterinburg im Ural geboren wurde. „Der Zopf meiner Großmutter“ ist eine literarische Komödie mit ernstem Hintergrund. Es geht um das Ankommen in Deutschland. Der Ich-Erzähler Max ist ein Heranwachsender, der mehr oder weniger staunend beobachtet, was denn in der Welt der Erwachsenen so passiert. Immer an seiner Seite, wohl oder übel, ist die titelgebende Großmutter - eine fulminante, erstaunliche Frau. Der Enkel wird Omahelikopternd überbemuttert, und mitunter nennt sie ihn „Mein Idiot“. Sie ist eine wehrhafte Frau. Aber gegen die Kapriolen ihres untreuen Ehemanns kommt sie am Ende nicht an.
Nächste Novität: „Die Nickel Boys“ von Colson Whitehead. Der Pulitzer- und National-Book-Award-Gewinner wurde vor einiger Zeit mit seinem Roman „Underground Railroad“ auch hierzulande bekannt. Um geknechtete Afroamerikaner geht es auch in dem aktuellen Roman "Die Nickel Boys". Der reale Skandal um die „Dozier School of Boys“ stand für die Geschichte der fiktiven Nickel Boys Pate. Der Teenager Elwood kommt in eine Besserungsanstalt für delinquente Jugendliche: eine Hölle auf Erden. Die Weißen leiden auch unter dem Gewaltmonopol der Wächter, aber es sind die schwarzen Leben, die nichts wert sind. Sie werden zu Tode geprügelt oder bei Fluchtversuchen erschossen. Es ist das Amerika der Segregation, das hier noch in voller Blüte steht. Elwood wird beinah auch zum Zombie, der nur noch über das Gelände wankt und jedem Willkürakt der Anstaltsgewaltigen aus dem Weg gehen will, bis er einen folgenschweren Entschluss fast. Ein Thriller beinah, hochspannend erzählt, temporeich, akkurat recherchiert.
Das vierte und letzte Buch dieser Episode von „Next Book Please“ ist Ian McEwans neuer Bestseller „Maschinen wie ich". Ein Zeitgeistbuch, es geht um das Großthema „Künstliche Intelligenz“ . Bisweilen wird es essayistisch behandelt, vor allem aber mithilfe einer Dreierbeziehung: zwei Menschen, ein Android. Charlie, ein Slacker und verurteilter Steueranwalt, der Kleinstgewinne mit Aktien macht, kauft sich von einem kleinen Erbe eine der ersten 25 Mensch-Maschinen, „Adam“ hat irgendwann auch Sex (was ihn laut seinem wütenden Besitzer zum „Vibrator auf zwei Beinen“ macht) mit Miranda, Charlies Angebeteter. Ist er ein Mensch und zu Gefühlen fähig? Scheint so. Er schreibt Tausende gefühlige Liebes-Haikus für Miranda, nachdem die ihn abserviert hat. „Maschinen wie ich“ spielt in einer Vergangenheit, die es so nie gab. Im Jahr 1982, in dem England den Falklandkrieg verloren hat, Thatcher zurücktritt und außerdem Alan Turing, der legendäre Computerpionier, noch lebt. Ist diese Idee der alternativen Vergangenheit mehr als eine kuriose historische Tapete? Darüber wird in Next Book Please diskutiert, dem gemeinsamen Podcast von Hamburger Abendblatt und Literaturhaus Hamburg.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

"Jetzt lass mich doch mal auslesen" - Dein Podcast für alle, die Bücher liebenBy Hamburger Abendblatt


More shows like "Jetzt lass mich doch mal auslesen" - Dein Podcast für alle, die Bücher lieben

View all
SWR Kultur lesenswert - Literatur by SWR

SWR Kultur lesenswert - Literatur

6 Listeners

Lesart by Deutschlandfunk Kultur

Lesart

3 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

184 Listeners

Entscheider treffen Haider by Hamburger Abendblatt

Entscheider treffen Haider

0 Listeners

Die digitale Sprechstunde – Ihre Gesundheitsfragen beantwortet von Asklepios by Hamburger Abendblatt

Die digitale Sprechstunde – Ihre Gesundheitsfragen beantwortet von Asklepios

0 Listeners

Hamburg-News - der aktuelle Nachrichten-Überblick um 17 h by Hamburger Abendblatt

Hamburg-News - der aktuelle Nachrichten-Überblick um 17 h

2 Listeners

HSV, wir müssen reden - der Fussball-Talk by Hamburger Abendblatt

HSV, wir müssen reden - der Fussball-Talk

1 Listeners

Erstklassisch mit Mischke - Klassik hautnah by Hamburger Abendblatt

Erstklassisch mit Mischke - Klassik hautnah

0 Listeners

Seetag by Hamburger Abendblatt

Seetag

0 Listeners

Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter by Hamburger Abendblatt

Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter

18 Listeners

F.A.Z. Bücher-Podcast by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Bücher-Podcast

10 Listeners

Ich sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken by Hamburger Abendblatt

Ich sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken

0 Listeners

eat.READ.sleep. Bücher für dich by NDR

eat.READ.sleep. Bücher für dich

28 Listeners

Wie jetzt? Der Dialog mit Dieter by Hamburger Abendblatt

Wie jetzt? Der Dialog mit Dieter

0 Listeners

#Ausgelesen by Sarah und Josi

#Ausgelesen

0 Listeners

Das Literarische Quartett by Deutschlandfunk Kultur

Das Literarische Quartett

4 Listeners

Dora Heldt trifft - der dtv Buch-Podcast by Dora Heldt

Dora Heldt trifft - der dtv Buch-Podcast

0 Listeners

Millerntalk - Die Seele des FC St. Pauli by Hamburger Abendblatt

Millerntalk - Die Seele des FC St. Pauli

0 Listeners

Gute Nacht – 5 Minuten für ein Lächeln by Hamburger Abendblatt

Gute Nacht – 5 Minuten für ein Lächeln

1 Listeners

Morgens Zirkus, abends Theater by Hamburger Abendblatt

Morgens Zirkus, abends Theater

0 Listeners

Was wird aus Hamburg? - Stadtentwicklung im Fokus by Hamburger Abendblatt

Was wird aus Hamburg? - Stadtentwicklung im Fokus

0 Listeners

Von Mensch zu Mensch by Hamburger Abendblatt

Von Mensch zu Mensch

0 Listeners

Augen zu by DIE ZEIT

Augen zu

28 Listeners

Und was machst du am Wochenende? by DIE ZEIT

Und was machst du am Wochenende?

17 Listeners

Sylt - der Insel-Talk by Hamburger Abendblatt

Sylt - der Insel-Talk

0 Listeners

Was liest du gerade? by DIE ZEIT

Was liest du gerade?

7 Listeners

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR by WDR

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

22 Listeners

Einfaches Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache by Hamburger Abendblatt

Einfaches Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache

4 Listeners

Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen by Kristian Thees und Larissa Vassilian

Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen

0 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners

Blaulicht - der Polizeireporter-Podcast by Hamburger Abendblatt

Blaulicht - der Polizeireporter-Podcast

0 Listeners

Unkraut vergeht nicht - der Gartenpodcast by Hamburger Abendblatt

Unkraut vergeht nicht - der Gartenpodcast

0 Listeners

SnapShot: Der Mode Talk by Hamburger Abendblatt

SnapShot: Der Mode Talk

0 Listeners