
Sign up to save your podcasts
Or


Diese Podcast-Folge wurde in Kooperation mit dem Next Incubator der Energie Steiermark produziert.
Neue Technologien zur Strom- und Energieerzeugung sind heute so vielfältig wie noch nie zuvor: Wind- und Wasserkraft, PV, Wärmepumpen - all das funktioniert, weiß Patrick Landerl. Er ist Experte für Energieinnovation beim Next Incubator der Energie Steiermark, dem Open Innovation Lab, das immer auf der Suche nach Startups ist, mit denen gemeinsam an innovativen Produkten und Services für die Energie Steiermark gearbeitet werden kann.
Diese Folge widmet sich vor allem dem Projekt “Speicherstadt 2030” im Rahmen dessen ein Workshop am 2. Oktober 2024 in Wien stattfinden wird. Denn: In Zukunft werden wir erneuerbaren Überschussstrom auf vielfältige Weise speichern – nicht nur in Batterie- oder Wärmespeichern.
Die Themen:
- Größter Irrglaube rund um nachhaltige Energietechnologien
- Next Incubator der Energie Steiermark
- Praxisbeispiel Car2Flex: Bidirektionales Laden
- Workshop Speicherstadt 2030
- Entwicklungsstand Energie-Speicher in Österreich
- Verschiedene Speichertechnologien
- Realistisches Zukunftsszenario für die Stadt
- Einladung zum Mitmachen an alle Energie-Nerds
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an [email protected].
By Trending TopicsDiese Podcast-Folge wurde in Kooperation mit dem Next Incubator der Energie Steiermark produziert.
Neue Technologien zur Strom- und Energieerzeugung sind heute so vielfältig wie noch nie zuvor: Wind- und Wasserkraft, PV, Wärmepumpen - all das funktioniert, weiß Patrick Landerl. Er ist Experte für Energieinnovation beim Next Incubator der Energie Steiermark, dem Open Innovation Lab, das immer auf der Suche nach Startups ist, mit denen gemeinsam an innovativen Produkten und Services für die Energie Steiermark gearbeitet werden kann.
Diese Folge widmet sich vor allem dem Projekt “Speicherstadt 2030” im Rahmen dessen ein Workshop am 2. Oktober 2024 in Wien stattfinden wird. Denn: In Zukunft werden wir erneuerbaren Überschussstrom auf vielfältige Weise speichern – nicht nur in Batterie- oder Wärmespeichern.
Die Themen:
- Größter Irrglaube rund um nachhaltige Energietechnologien
- Next Incubator der Energie Steiermark
- Praxisbeispiel Car2Flex: Bidirektionales Laden
- Workshop Speicherstadt 2030
- Entwicklungsstand Energie-Speicher in Österreich
- Verschiedene Speichertechnologien
- Realistisches Zukunftsszenario für die Stadt
- Einladung zum Mitmachen an alle Energie-Nerds
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an [email protected].

43 Listeners

29 Listeners

16 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

32 Listeners

5 Listeners

27 Listeners

11 Listeners

22 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

13 Listeners

1 Listeners