In dieser Folge erwartet dich ein Abenteuer im Harz, wo sich hinter stillen Teichen und Waldpfaden eines der größten vorindustriellen Energiesysteme Europas verbirgt: das Oberharzer Wasserregal.
Über 800 Jahre lang bauten Menschen Gräben, Stauteiche und Dämme – fast 500 Kilometer, größtenteils von Hand – um die Kraft des Wassers für den Silberbergbau nutzbar zu machen.
Heute ist das UNESCO-Welterbe nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Naturparadies voller Orchideen, Libellen und stiller Seen. Ob beim Wandern, Radeln oder Baden: Hier triffst du auf Geschichte, die lebendig geblieben ist.