
Sign up to save your podcasts
Or


Eine Stunde lang wird der Kanzler heute die Fragen der Abgeordneten beantworten. Es ist vielleicht das letzte Mal, dass Olaf Scholz in dieser Rolle im Bundestag zu sehen ist. Gleichzeitig scheint das Parlament blockiert. Zwar ist die Tagesordnung so voll wie selten, doch Beschlüsse wird es kaum geben. Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner und Gordon Repinski besprechen, warum im Bundestag bis zu den Neuwahlen im Februar nicht mehr viel geht.
Im 200-Sekunden-Interview ist NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) zu Gast. Er spricht über die Unzufriedenheit der Länder mit der Umsetzung der angekündigten Asylwende und die Notwendigkeit eines besseren Zivilschutzes, bei dem er den Bund in der Pflicht sieht.
Mit dem Senior Political Columnist Jonathan Martin geht es um die Begnadigung von Hunter Biden durch Noch-Präsident Joe Biden, die Sorge vor einem Umbau des FBI unter Donald Trump und wie Richard Grenell, der ehemalige US-Botschafter in Deutschland, bei Trumps Postenverteilung leer ausgeht.
Und: Die EU stuft den Schutzstatus des Wolfs herunter, und für Ursula von der Leyen ist das womöglich insgeheim eine Genugtuung.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
By POLITICO5
88 ratings
Eine Stunde lang wird der Kanzler heute die Fragen der Abgeordneten beantworten. Es ist vielleicht das letzte Mal, dass Olaf Scholz in dieser Rolle im Bundestag zu sehen ist. Gleichzeitig scheint das Parlament blockiert. Zwar ist die Tagesordnung so voll wie selten, doch Beschlüsse wird es kaum geben. Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner und Gordon Repinski besprechen, warum im Bundestag bis zu den Neuwahlen im Februar nicht mehr viel geht.
Im 200-Sekunden-Interview ist NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) zu Gast. Er spricht über die Unzufriedenheit der Länder mit der Umsetzung der angekündigten Asylwende und die Notwendigkeit eines besseren Zivilschutzes, bei dem er den Bund in der Pflicht sieht.
Mit dem Senior Political Columnist Jonathan Martin geht es um die Begnadigung von Hunter Biden durch Noch-Präsident Joe Biden, die Sorge vor einem Umbau des FBI unter Donald Trump und wie Richard Grenell, der ehemalige US-Botschafter in Deutschland, bei Trumps Postenverteilung leer ausgeht.
Und: Die EU stuft den Schutzstatus des Wolfs herunter, und für Ursula von der Leyen ist das womöglich insgeheim eine Genugtuung.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

610 Listeners

26 Listeners

1,517 Listeners

454 Listeners

692 Listeners

964 Listeners

308 Listeners

106 Listeners

36 Listeners

206 Listeners

94 Listeners

140 Listeners

68 Listeners

387 Listeners

68 Listeners

87 Listeners

41 Listeners

16 Listeners

66 Listeners

24 Listeners

95 Listeners

13 Listeners

7 Listeners

32 Listeners

33 Listeners

3 Listeners