
Sign up to save your podcasts
Or


Religion und Wissenschaft werden gerne gegeneinander ausgespielt. Doch Glauben und Denken sind alles andere als ein Widerspruch. Das war bereits im Mittelalter bekannt. Die scholastische Tradition betont, dass die Wissenschaft und die ganze Welt mit Gott in Verbindung stehen. Weil die Gesetzmässigkeiten unserer Welt Hinweise auf ihren Schöpfer, auf Gott sind. Denken ist damit kein Widerspruch zum Glauben, sondern ein glaubender Zugang zu Gott.
Kontakt:
Was sind eure Gründe für den Glauben? Und welche Fragen fordern euch heraus? Wie geht ihr mit Zweifel um?
Lasst es uns gerne wissen:
Wir freuen uns über alle Fragen, Feedbacks und Themenvorschläge!
Im Gespräch mit: Dr. Felix Ruther studierte ursprünglich Chemie und war lange Gymnasiallehrer. Daneben war er auch einige Jahre Leiter der VBG (christliche Studierendenbewegung der Deutschschweiz https://www.vbg.net/home). Heute ist er freier Mitarbeiter bei der VBG und in der christlichen Erwachsenenbildung tätig. In seinem Leben kam er mit vielen verschiedenen Glaubenstraditionen in Kontakt und noch heute fühlt er sich in verschiedenen Kirchen heimisch. Zu seinen Expertengebieten gehören die Bereiche «Apologetik», «Bibelauslegung» und «Glaubenstraditionen».
Buchtipps und weiterführende Links:
Fenster zum Sonntag-Sendung mit Astrophysiker Heino Falcke: https://www.youtube.com/watch?v=295E5KAzXcw
Stephan Lange und Colin Barke: Begründet glauben, erhältlich z.B. hier: https://www.fontis-shop.ch/products/begrundet-glauben-1
C. S. Lewis: Pardon, ich bin Christ, erhältlich z.B. hier: https://www.fontis-shop.ch/products/pardon-ich-bin-christ-taschenbuch
Autorin: Leonie Walder
By ERF Medien SchweizReligion und Wissenschaft werden gerne gegeneinander ausgespielt. Doch Glauben und Denken sind alles andere als ein Widerspruch. Das war bereits im Mittelalter bekannt. Die scholastische Tradition betont, dass die Wissenschaft und die ganze Welt mit Gott in Verbindung stehen. Weil die Gesetzmässigkeiten unserer Welt Hinweise auf ihren Schöpfer, auf Gott sind. Denken ist damit kein Widerspruch zum Glauben, sondern ein glaubender Zugang zu Gott.
Kontakt:
Was sind eure Gründe für den Glauben? Und welche Fragen fordern euch heraus? Wie geht ihr mit Zweifel um?
Lasst es uns gerne wissen:
Wir freuen uns über alle Fragen, Feedbacks und Themenvorschläge!
Im Gespräch mit: Dr. Felix Ruther studierte ursprünglich Chemie und war lange Gymnasiallehrer. Daneben war er auch einige Jahre Leiter der VBG (christliche Studierendenbewegung der Deutschschweiz https://www.vbg.net/home). Heute ist er freier Mitarbeiter bei der VBG und in der christlichen Erwachsenenbildung tätig. In seinem Leben kam er mit vielen verschiedenen Glaubenstraditionen in Kontakt und noch heute fühlt er sich in verschiedenen Kirchen heimisch. Zu seinen Expertengebieten gehören die Bereiche «Apologetik», «Bibelauslegung» und «Glaubenstraditionen».
Buchtipps und weiterführende Links:
Fenster zum Sonntag-Sendung mit Astrophysiker Heino Falcke: https://www.youtube.com/watch?v=295E5KAzXcw
Stephan Lange und Colin Barke: Begründet glauben, erhältlich z.B. hier: https://www.fontis-shop.ch/products/begrundet-glauben-1
C. S. Lewis: Pardon, ich bin Christ, erhältlich z.B. hier: https://www.fontis-shop.ch/products/pardon-ich-bin-christ-taschenbuch
Autorin: Leonie Walder