
Sign up to save your podcasts
Or


Der Kanzler lädt zum Industrie-Gipfel, und zeitgleich empfängt der Finanzminister die Familienunternehmer und den Mittelstand. Was heute normales, aktuelles politisches Geschäft sein könnte, ist Ausdruck weiterer Ampel-Streitereien. Denn abgestimmt haben sich Olaf Scholz und Christian Lindner nicht. Wie sich beide immer weiter entfremden und voneinander entfernen, analysiert Gordon Repinski.
Nach dem Bekanntwerden umfassender Spar- und Streichlinien bei Volkswagen geht es im 200-Sekunden-Interview ebenfalls um die Industriepolitik und welche Fehler auch die Politik bei VW gemacht hat. Zu Gast ist Julia Klöckner, die wirtschaftspolitische Sprecherin der Union-Bundestagsfraktion und frühere Bundesministerin für Landwirtschaft.
POLITICO-EU- und Diplomatie-Experte Hans von der Burchard berichtet vom Treffen zwischen NATO-Generalsekretär Mark Rutte und hochrangigen Vertretern des südkoreanischen Geheimdienstes. Die NATO bestätigt offiziell die Anwesenheit nordkoreanischer Soldaten im russischen Kursk, und von der Burchard erläutert, wie der Westen jetzt reagieren könnte.
Außerdem: Ein Kruzifix sorgt für Diskussionen im Bundestag.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
By POLITICO5
88 ratings
Der Kanzler lädt zum Industrie-Gipfel, und zeitgleich empfängt der Finanzminister die Familienunternehmer und den Mittelstand. Was heute normales, aktuelles politisches Geschäft sein könnte, ist Ausdruck weiterer Ampel-Streitereien. Denn abgestimmt haben sich Olaf Scholz und Christian Lindner nicht. Wie sich beide immer weiter entfremden und voneinander entfernen, analysiert Gordon Repinski.
Nach dem Bekanntwerden umfassender Spar- und Streichlinien bei Volkswagen geht es im 200-Sekunden-Interview ebenfalls um die Industriepolitik und welche Fehler auch die Politik bei VW gemacht hat. Zu Gast ist Julia Klöckner, die wirtschaftspolitische Sprecherin der Union-Bundestagsfraktion und frühere Bundesministerin für Landwirtschaft.
POLITICO-EU- und Diplomatie-Experte Hans von der Burchard berichtet vom Treffen zwischen NATO-Generalsekretär Mark Rutte und hochrangigen Vertretern des südkoreanischen Geheimdienstes. Die NATO bestätigt offiziell die Anwesenheit nordkoreanischer Soldaten im russischen Kursk, und von der Burchard erläutert, wie der Westen jetzt reagieren könnte.
Außerdem: Ein Kruzifix sorgt für Diskussionen im Bundestag.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

610 Listeners

24 Listeners

1,518 Listeners

454 Listeners

695 Listeners

964 Listeners

308 Listeners

106 Listeners

36 Listeners

206 Listeners

93 Listeners

140 Listeners

67 Listeners

387 Listeners

67 Listeners

86 Listeners

41 Listeners

19 Listeners

66 Listeners

24 Listeners

97 Listeners

13 Listeners

7 Listeners

32 Listeners

33 Listeners

3 Listeners