Dini Mundart - Schnabelweid

Schweizerdeutsch - Spiegel unserer Seele!?


Listen Later

Was ist eigentlich typisch Schweizerisch am Schweizerdeutschen? Und was sagt das über unsere Mentalität aus? Und beschränkt die Muttersprache vielleicht sogar unser Denken? Spannende Fragen, die wir mit dem Philosophen Yves Bossart diskutieren und zu unterhaltsamen Antworten führen.
Typisch schweizerisch ist vielleicht der übertriebene Bedürfniskonjunktiv: «Mir numte no es Bier, wes kener Umschtänd miech». Höflichkeit bis zur Unkenntlichkeit. Oder dass wir überdurchschnittlich viele Diminutive benutzen: «Es Päuseli» machen und «es Käfeli» trinken und «es Heftli» lesen. Oder sind es doch Wörter wie «gäbig» oder «vorzue nää», die unser Wesen am Besten spiegeln?
Die Sprachforschung räumt mit vielen alten Meinungen auf: Man kann in jeder Sprache alles sagen. Wenn man will und sich Wörter aus anderen Sprachen zuhilfe nimmt. Wie Mentalität und Sprache zusammenhängen, ist aber nicht nur aus linguistischer Perspektive spannend, sondern auch aus philosophischer. Über die Möglichkeiten und Grenzen unserer Sprache diskutieren Markus Gasser und Nadia Zollinger von der Mundartredaktion mit dem Philosophen Yves Bossart, bekannt von den «Sternstunden Philosophie» und dem Videoformat «Bleisch & Bossart».
Familiennamen Tschan, Tschannen und Tschanz
Alle drei Namen haben denselben Ursprung. Der Familienname «Tschan» geht auf die Eindeutschung des französischen Rufnamens Jean zurück, der seinerseits auf dem Namen Johannes beruht. Es ist ein Vatername. «Tschannen» ist eine Genitivform davon: 'Sohn oder Tochter des Tschan'. Tschanz wiederum ist eine Koseform von Tschan mit z-Endung.
Buchtipp
* Guy Deutscher: Im Spiegel der Sprache. Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht. C.H.Beck-Verlag.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

88 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

7 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

12 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

23 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

10 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

14 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

26 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners