
Sign up to save your podcasts
Or


Ein Fälschungsskandal erschüttert die Alzheimerforschung. Etliche Arbeiten des US-Hirnforschers Eliezer Masliah sollen Fälschungen enthalten. Und das hat Folgen, denn auf seine Forschungen berufen sich Pharmahersteller bei der Entwicklung von Medikamenten. Auch aktuelle Studien am Menschen sind davon betroffen. Steht dahinter individuelles Fehlverhalten oder ein Fehler im System? Immer wieder werden Publikationen zurückgezogen, weil Forscher*innen Bilder manipuliert haben oder mit unsauberen Daten arbeiten. Immer öfter, sagen Forscher. Denn der Druck in schneller Folge Studien zu veröffentlichen steigt. Wie kann vertrauenswürdige Forschung sichergestellt werden? Welcher Schaden entsteht Patienten?
Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Co-Autorin: Jenny von Sperber
Technik: Markus Mähner
Redaktion: Miriam Stumpfe
GesprächspartnerInnen:
Prof. Ulrich Dirnagl, Zentrum für Experimentelle Neurologie Berlin, Charité Berlin
Prof. Dr. Christian Haass, Laboratory of Neurodegenerative Disease Research, LMU München
Dr. Anne Pfitzer-Bilsing, Abteilung Wissenschaft, Alzheimer-Forschung Initiative e.V.
Weiterführende LINKS:
Hier findet Ihr den ausführlichen Nature-Artikel zum „Fall Eliezer Masliah“
Zum Weiterhören:
Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Lied, Lärm, Leid - Lärm, eine unterschätzte Gefahr?
Social Freezing - Wie erfolgsversprechend ist die Schwangerschaft on demand?
Desinformation - Gefahr für die Demokratie?
Vier-Tage-Woche - Senkt Stress und sorgt für Bewegung
Mit toten Schweinen auf Verbrecherjagd - Im Garten der Rechtsmedizin
Kometen, Mond und Sterne - So macht ihr gute Astro-Fotos
Rätselhafte Kälteblase - Gerät der Subpolarwirbel aus dem Takt?
Empfindsame Geschöpfe - Welche Rechte haben Tiere?
Die Protein-Zauberer - Chemie-Nobelpreis für Eiweißforscher
Die Macht der Wirbelwinde - Tornado, Twister, Windhose
Väter der künstlichen Intelligenz? - Nobelpreis 2024 für Pioniere des maschinellen Lernens
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Ein Fälschungsskandal erschüttert die Alzheimerforschung. Etliche Arbeiten des US-Hirnforschers Eliezer Masliah sollen Fälschungen enthalten. Und das hat Folgen, denn auf seine Forschungen berufen sich Pharmahersteller bei der Entwicklung von Medikamenten. Auch aktuelle Studien am Menschen sind davon betroffen. Steht dahinter individuelles Fehlverhalten oder ein Fehler im System? Immer wieder werden Publikationen zurückgezogen, weil Forscher*innen Bilder manipuliert haben oder mit unsauberen Daten arbeiten. Immer öfter, sagen Forscher. Denn der Druck in schneller Folge Studien zu veröffentlichen steigt. Wie kann vertrauenswürdige Forschung sichergestellt werden? Welcher Schaden entsteht Patienten?
Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Co-Autorin: Jenny von Sperber
Technik: Markus Mähner
Redaktion: Miriam Stumpfe
GesprächspartnerInnen:
Prof. Ulrich Dirnagl, Zentrum für Experimentelle Neurologie Berlin, Charité Berlin
Prof. Dr. Christian Haass, Laboratory of Neurodegenerative Disease Research, LMU München
Dr. Anne Pfitzer-Bilsing, Abteilung Wissenschaft, Alzheimer-Forschung Initiative e.V.
Weiterführende LINKS:
Hier findet Ihr den ausführlichen Nature-Artikel zum „Fall Eliezer Masliah“
Zum Weiterhören:
Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Lied, Lärm, Leid - Lärm, eine unterschätzte Gefahr?
Social Freezing - Wie erfolgsversprechend ist die Schwangerschaft on demand?
Desinformation - Gefahr für die Demokratie?
Vier-Tage-Woche - Senkt Stress und sorgt für Bewegung
Mit toten Schweinen auf Verbrecherjagd - Im Garten der Rechtsmedizin
Kometen, Mond und Sterne - So macht ihr gute Astro-Fotos
Rätselhafte Kälteblase - Gerät der Subpolarwirbel aus dem Takt?
Empfindsame Geschöpfe - Welche Rechte haben Tiere?
Die Protein-Zauberer - Chemie-Nobelpreis für Eiweißforscher
Die Macht der Wirbelwinde - Tornado, Twister, Windhose
Väter der künstlichen Intelligenz? - Nobelpreis 2024 für Pioniere des maschinellen Lernens

70 Listeners

113 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

104 Listeners

27 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

64 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners