Dini Mundart - Schnabelweid

Sollen Deutsche Mundart lernen?


Listen Later

310'000 Deutsche leben derzeit in der Schweiz. Ihre sprachliche Ausgangslage hier ist anders als diejenige anderer Ausländer und Ausländerinnen. Denn weil Hochdeutsch hier problemlos verstanden wird, müssen sie nicht Mundart lernen, um sich verständigen zu können. Viele lassen es deshalb bleiben.
Was meinen die Einheimischen: Sollen Deutsche Mundart lernen? Ja und nein. Die Frage löst bei vielen grosse Emotionen aus. Hörerinnen und Hörer sind sich einig: Mundart verstehen: Ja klar! Mundart sprechen lernen – eher nicht.
Seltsame Doppelmoral gegenüber Deutschen
Viele Schweizerinnen und Schweizer möchten zwar, dass sich Deutsche anpassen, reagieren aber empfindlich, wenn die versuchen Mundart zu sprechen. Warum eigentlich sind wir bei Deutschen so viel kritischer als bei anderen Ausländern?
Nadia Zollinger und Markus Gasser von der Mundartredaktion loten die Gründe aus, die hinter dieser Doppelmoral stecken. Sie kommen dabei ums Aufwärmen gewisser Stereotype leider nicht ganz herum. Aber sie suchen Kompromisse. Schliesslich gehören der grosse und der kleine Bruder zur selben Familie!
Der schwierig zu erklärende Familienname Ruckli
Eine Knacknuss sei der Familienname Ruckli, meint Sprachexperte Hans Bickel vom Schweizerischen Idiotikon. Es könnte sich um die Verkürzung und anschliessende Verkleinerung des Familiennamens Ruckstuhl handeln. Wahrscheinlicher aber geht Ruckli auf das Verb «rucken, rücken» zurück, in der Befehlsform «ruck!», die zum Namen und später verkleinert wurde. Ein vergleichbarer Familiennamen in Befehlsform ist Haudenschild.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

88 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

7 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

12 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

23 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

10 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

14 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

26 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners