#AUFgenommen - Der Theaterpodcast der BAG Spiel & Theater

Theater und digital-analoge Lebenswelten Teil II


Listen Later

Welche neuen Zugänge ermöglichen digitale Erzählweisen? Welche Chancen aber auch Herausforderungen bringt der Einsatz digitaler Technologien mit sich?

Der zweite Teil der Dokumentation der Fachtagung #nextlevel: Theaterpädagogische Sichten auf den Digitalisierungprozess in der Gesellschaft beschäftigt sich damit, wie die Digitalisierung im Theater von und mit Kindern und Jugendlichen in der Praxis verhandelt wird.

Moritz Schwerin und Caspar Bankert vom Game Theatre Kollektiv komplexbrigade stellen das Game theatre vor, zu dem sie im Rahmen der Tagung einen praktischen Workshop angeleitet haben. Diese Theaterform nutzt Spielprinzipien und Erzählweisen aus Computerspielen und setzt diese sowohl analog als auch digital um.

Tabea Hörnlein, Theaterpädagogin am theater junge Generation (tjg) Dresden, beschreibt am Beispiel von verschiedenen Theaterprojekten, wie digitale Phänomene theatral verhandelt werden können, indem z.B. Kommunikations- und Ausdrucksformen aus Twitterfeeds oder WhatsApp-Nachrichten aufgegriffen werden.

Links

Kaspar Bankert und Hannes Kapsch (Game Theatre Kollektiv komplexbrigade): https://www.komplexbrigade.com/

Referentin Tabea Hörnlein (tjg Dresden): http://www.tabeahoernlein.de/


Vorgestellte Inszenierungen des tjg Dresden

Erstkontakt: https://www.youtube.com/watch?v=px_vTK0353c

#ichmagdicheinfachnichtmehrso: https://www.tjg-dresden.de/schauspiel/ichmagdicheinfachnichtmehrso.html

Antigone: https://www.tjg-dresden.de/schauspiel/antigone.html

Kein Zutritt/No entry: https://www.tjg-dresden.de/schauspiel/kein-zutritt-no-entry.html

Willkommen im Multiversum: https://www.tjg-dresden.de/theaterakademie-premieren/willkommen-im-multiversum.html

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

#AUFgenommen - Der Theaterpodcast der BAG Spiel & TheaterBy BAG Spiel & Theater