
Sign up to save your podcasts
Or


Heute Thüringen, gestern Brandenburg, kommende Woche Sachsen. Im Osten hat das Wagenknecht-Bündnis bei jeder der Wahlen eines Ministerpräsidenten ein Wort mitzureden. In Brandenburg und Thüringen als Koalitionspartner, in Sachsen als Zünglein an der Waage für eine Minderheitsregierung. Während die Wahl von Dietmar Woidke zumindest im zweiten Wahlgang erledigt war, wird heute in Thüringen alles komplizierter. Denn dort ist man auf die Linke angewiesen und in Sachsen wird die Lage - durch die Höcke-AfD - noch komplizierter. Gordon Repinski schaut zusammen mit Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner darauf.
Im 200-Sekunden-Interview spricht der noch neue Generalsekretär Marco Buschmann darüber, wie die D-Day-Affäre seine FDP nicht loslassen will, wie es nach vorne gehen soll und wie die Übergabe zwischen Volker Wissing und ihm im Justizministerium aussah.
Außerdem geht es um die Abwesenheit von Olaf Scholz bei einem weiteren wichtigen Treffen. Wenn Emmanuel Macron heute Donald Tusk in Warschau trifft, wird der Bundeskanzler nicht dabei sein. Ob er auf EU-Ebene bereits eine “lame duck” ist, analysiert der EU- und Diplomatie-Experte von POLITICO, Hans von der Burchard.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
By POLITICO5
88 ratings
Heute Thüringen, gestern Brandenburg, kommende Woche Sachsen. Im Osten hat das Wagenknecht-Bündnis bei jeder der Wahlen eines Ministerpräsidenten ein Wort mitzureden. In Brandenburg und Thüringen als Koalitionspartner, in Sachsen als Zünglein an der Waage für eine Minderheitsregierung. Während die Wahl von Dietmar Woidke zumindest im zweiten Wahlgang erledigt war, wird heute in Thüringen alles komplizierter. Denn dort ist man auf die Linke angewiesen und in Sachsen wird die Lage - durch die Höcke-AfD - noch komplizierter. Gordon Repinski schaut zusammen mit Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner darauf.
Im 200-Sekunden-Interview spricht der noch neue Generalsekretär Marco Buschmann darüber, wie die D-Day-Affäre seine FDP nicht loslassen will, wie es nach vorne gehen soll und wie die Übergabe zwischen Volker Wissing und ihm im Justizministerium aussah.
Außerdem geht es um die Abwesenheit von Olaf Scholz bei einem weiteren wichtigen Treffen. Wenn Emmanuel Macron heute Donald Tusk in Warschau trifft, wird der Bundeskanzler nicht dabei sein. Ob er auf EU-Ebene bereits eine “lame duck” ist, analysiert der EU- und Diplomatie-Experte von POLITICO, Hans von der Burchard.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

610 Listeners

24 Listeners

1,518 Listeners

454 Listeners

695 Listeners

964 Listeners

308 Listeners

106 Listeners

36 Listeners

206 Listeners

93 Listeners

140 Listeners

67 Listeners

387 Listeners

67 Listeners

86 Listeners

41 Listeners

19 Listeners

66 Listeners

24 Listeners

97 Listeners

13 Listeners

7 Listeners

32 Listeners

33 Listeners

3 Listeners