Südtirol ist – im Verhältnis zu seiner Größe – eines der burgenreichsten Länder in ganz Europa. Markante Ruinen, imposante Burganlagen und mächtige Schlösser prägen unser Landschaftsbild. Im 16. Jahrhundert, zu einer Zeit als die Epoche der Ritter und Burgen eigentlich schon zu Ende ging, hat ein mächtiger Adeliger den Auftrag gegeben, die Burgen im südlichen Tirol zu erfassen und genau zu zeichnen. Doch zu welchem Zweck? Der „Codex Brandis“ und seine interessante Geschichte – die Historikerin Ulrike Kindl erzählt im Gespräch mit Margot Schwienbacher mehr darüber.