
Sign up to save your podcasts
Or


Wir sind im Herbst, das zeigt uns der Blick in den Himmel. Pegasus und Andromeda sind gut zu sehen, die Herbst-Sternbilder. Und das Sternbild Stier. Dort sind gleich zwei Planeten zu entdecken: Jupiter und - am besten mit einem Fernglas - der blassblaue Uranus. Davon erzählt in dieser Podcast-Folge die Astrophysikerin Franziska Konitzer.
CREDITS:
Host dieser Folge ist Stefan Geier
Autorinnen: Franziska Konitzer/Heike Westram
Technik: Stefan Geier
Redaktion: Miriam Stumpfe
Habt Ihr die letzten Folgen des Sternenhimmels mit Franziska Konitzer verpasst? Hier könnt Ihr sie nochmal hören:
Oktober
Sternenhimmel im Oktober - Zarte Nebel und helle Planeten
September
Sternenhimmel im September - Der größte Vollmond des Jahres | Saturn besonders hell
August
Der Sternenhimmel im August - Perseiden, Planeten, spektakuläre Überholmanöver
Juli
Sternenhimmel im Juli - Milchstraße und lauernder Skorpion
Juni
Was bringt der Sternenhimmel im Juni? - Sonnenwende, Ekliptik und das Sommerdreieck
Mai
Was bringt der Sternenhimmel im Mai? Wie orientiert man sich am Nachthimmel?
Zum Weiterlesen:
Hier bei ardalpha.de könnt Ihr jederzeit schauen, was es am Sternenhimmel zu sehen gibt.
Zum Weiterhören:
Gefahr aus dem All durch Polarlichter? - NASA: Sonnenaktivität bleibt noch ein Jahr lang maximal
Kometen, Mond und Sterne - So macht ihr gute Astro-Fotos
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Holzlöffel statt Smartphone - Faszination Mittelalter
Kampf um seltene Arten - Lebenswichtig, aber bedroht | UN-Biodiversitätskonferenz COP 16
Skandal in der Wissenschaft: Hirnforscher fälscht Fotos - Welche Folgen hat der Fall Eliezer Masliah?
Lied, Lärm, Leid - Lärm, eine unterschätzte Gefahr?
Social Freezing - Wie erfolgsversprechend ist die Schwangerschaft on demand?
Vier-Tage-Woche - Senkt Stress und sorgt für Bewegung
NASA: Sonnenaktivität bleibt noch ein Jahr lang maximal - Polarlichter und Gefahr aus dem All?
Mit toten Schweinen auf Verbrecherjagd - Im Garten der Rechtsmedizin
Kometen, Mond und Sterne - So macht ihr gute Astro-Fotos
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Wir sind im Herbst, das zeigt uns der Blick in den Himmel. Pegasus und Andromeda sind gut zu sehen, die Herbst-Sternbilder. Und das Sternbild Stier. Dort sind gleich zwei Planeten zu entdecken: Jupiter und - am besten mit einem Fernglas - der blassblaue Uranus. Davon erzählt in dieser Podcast-Folge die Astrophysikerin Franziska Konitzer.
CREDITS:
Host dieser Folge ist Stefan Geier
Autorinnen: Franziska Konitzer/Heike Westram
Technik: Stefan Geier
Redaktion: Miriam Stumpfe
Habt Ihr die letzten Folgen des Sternenhimmels mit Franziska Konitzer verpasst? Hier könnt Ihr sie nochmal hören:
Oktober
Sternenhimmel im Oktober - Zarte Nebel und helle Planeten
September
Sternenhimmel im September - Der größte Vollmond des Jahres | Saturn besonders hell
August
Der Sternenhimmel im August - Perseiden, Planeten, spektakuläre Überholmanöver
Juli
Sternenhimmel im Juli - Milchstraße und lauernder Skorpion
Juni
Was bringt der Sternenhimmel im Juni? - Sonnenwende, Ekliptik und das Sommerdreieck
Mai
Was bringt der Sternenhimmel im Mai? Wie orientiert man sich am Nachthimmel?
Zum Weiterlesen:
Hier bei ardalpha.de könnt Ihr jederzeit schauen, was es am Sternenhimmel zu sehen gibt.
Zum Weiterhören:
Gefahr aus dem All durch Polarlichter? - NASA: Sonnenaktivität bleibt noch ein Jahr lang maximal
Kometen, Mond und Sterne - So macht ihr gute Astro-Fotos
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Holzlöffel statt Smartphone - Faszination Mittelalter
Kampf um seltene Arten - Lebenswichtig, aber bedroht | UN-Biodiversitätskonferenz COP 16
Skandal in der Wissenschaft: Hirnforscher fälscht Fotos - Welche Folgen hat der Fall Eliezer Masliah?
Lied, Lärm, Leid - Lärm, eine unterschätzte Gefahr?
Social Freezing - Wie erfolgsversprechend ist die Schwangerschaft on demand?
Vier-Tage-Woche - Senkt Stress und sorgt für Bewegung
NASA: Sonnenaktivität bleibt noch ein Jahr lang maximal - Polarlichter und Gefahr aus dem All?
Mit toten Schweinen auf Verbrecherjagd - Im Garten der Rechtsmedizin
Kometen, Mond und Sterne - So macht ihr gute Astro-Fotos

71 Listeners

114 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

103 Listeners

27 Listeners

46 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

63 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners