Hören.Lesen.Wissen. Der Buchpodcast von Springer

„Wahlrecht - auch für Kinder?“ – Dr. Johannes Giesinger (#3)


Listen Later

Das Wahlrecht ist die Grundlage der Demokratie. In der Schweiz und in Deutschland sind Personen ab 18 Jahren wahlberechtigt. Doch das war nicht immer so. Bis 1991 konnten in der Schweiz nur Personen über 20 Jahre ihr Kreuzchen auf einem Wahlzettel setzen. Heute argumentieren einige sogar für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Doch was spricht für und was gegen das Wahlrecht für Kinder? Dieser Frage geht der Autor und Lehrer Dr. Johannes Giesinger in seinem Buch „Wahlrecht - auch für Kinder?“ nach. Er unterrichtet Philosophie und Deutsch in St. Gallen (Schweiz) und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ethik-Zentrum der Universität Zürich. In dieser Podcast-Folge klärt er mit Host Tobias Rohe, welche Modelle es gibt, um Kindern das Wahlrecht zuzusprechen, und wieso einige davon vielversprechender sind als andere.

Zum Autor: Dr. Johannes Giesinger, geb. 1972, unterrichtet Philosophie und Deutsch an der Kantonsschule Sargans, im schweizerischen St. Gallen. Er ist affiliierter wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ethik-Zentrum der Universität Zürich. Johannes Giesinger befasst sich vorwiegend mit Fragen der Erziehungsphilosophie und der Ethik der Kindheit.

Mehr Informationen zum Buch gibt es vom Springer Verlag hier.

Wenn Sie Fragen, Feedback oder Anmerkungen zu dieser oder anderen Podcastfolgen haben, schreiben Sie uns gerne an [email protected]

Nachrichten lesen wir auch auf unseren Social-Media-Kanälen:

https://twitter.com/SpringerNature

https://twitter.com/springer1842

https://www.instagram.com/springer1842_

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Hören.Lesen.Wissen. Der Buchpodcast von SpringerBy Springer Verlag